Caurel (Côtes-d’Armor)
| Caurel Kaorel | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
| Arrondissement | Saint-Brieuc | |
| Kanton | Guerlédan | |
| Gemeindeverband | Loudéac Communauté – Bretagne Centre | |
| Koordinaten | 48° 13′ N, 3° 2′ W | |
| Höhe | 120–308 m | |
| Fläche | 11,65 km² | |
| Einwohner | 361 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 22530 | |
| INSEE-Code | 22033 | |
Lac de Guerlédan | ||
Caurel (bretonisch Kaorel) ist eine französische Gemeinde mit 361 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Guerlédan. Die Einwohner werden Caurellois(es) genannt.
Geographie
Caurel liegt etwa 38 Kilometer südwestlich von Saint-Brieuc an der südlichen Grenze des Départements Côtes-d’Armor.
Bevölkerungsentwicklung
| Caurel: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | Einwohner | |||
| 1793 | 633 | |||
| 1800 | 663 | |||
| 1806 | 698 | |||
| 1821 | 633 | |||
| 1831 | 705 | |||
| 1836 | 669 | |||
| 1841 | 740 | |||
| 1846 | 817 | |||
| 1851 | 811 | |||
| 1856 | 753 | |||
| 1861 | 763 | |||
| 1866 | 799 | |||
| 1872 | 821 | |||
| 1876 | 876 | |||
| 1881 | 921 | |||
| 1886 | 995 | |||
| 1891 | 949 | |||
| 1896 | 958 | |||
| 1901 | 1.043 | |||
| 1906 | 1.005 | |||
| 1911 | 873 | |||
| 1921 | 833 | |||
| 1926 | 833 | |||
| 1931 | 788 | |||
| 1936 | 729 | |||
| 1946 | 608 | |||
| 1954 | 522 | |||
| 1962 | 526 | |||
| 1968 | 434 | |||
| 1975 | 358 | |||
| 1982 | 376 | |||
| 1990 | 384 | |||
| 1999 | 387 | |||
| 2006 | 379 | |||
| 2011 | 380 | |||
| 2016 | 362 | |||
| Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[1] INSEE ab 2006[2] Ammerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz | ||||
Nahe Caurel liegen die Galeriegräber Allée couverte von Corn-er-Houët und Coët-Correc.
Baudenkmäler
Siehe: Liste der Monuments historiques in Caurel (Côtes-d’Armor)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 761–763.
Einzelnachweise
- ↑ Notice Communale Caurel. EHESS, abgerufen am 10. Januar 2023 (französisch).
- ↑ Populations légales 2016 Commune de Caurel (22033). INSEE, abgerufen am 10. Januar 2023 (französisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Fab5669, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Our Lady church of Caurel (Côtes-d'Armor, France)
Autor/Urheber: Moreau.henri, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lac de Guerlédan (Caurel) ː le port de Beau-Rivage.
Autor/Urheber: Moreau.henri, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA00003763