Catella Swedish Open 2008

Catella Swedish Open 2008
Datum7.7.2008 – 13.7.2008
Auflage61
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortBåstad
Schweden Schweden
Turniernummer316
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld305.000 
Finanz. Verpflichtung326.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien David Ferrer
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Simon Aspelin
Osterreich Julian Knowle
Sieger (Einzel)Spanien Tommy Robredo
Sieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Simbabwe Kevin Ullyett
TurnierdirektorThomas Wallen
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSerbien Boris Pašanski (105)
Stand: 22. Januar 2016

Die Catella Swedish Open 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 13. Juli 2008 in Båstad stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Gstaad die Allianz Suisse Open, in Newport die Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships sowie in Stuttgart der Mercedes Cup gespielt. Letzterer gehörte zur International Series Gold, während die Turniere in Gstaad, Newport und Båstad zur International Series gehörten.

David Ferrer war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr im Halbfinale dem späteren Turniersieger Tommy Robredo unterlag. Im Finale siegte der am drei gesetzte Robredo im zwei Sätzen mit 6:4, 6:1 gegen Tomáš Berdych aus Tschechien. Damit gewann er seinen ersten Titel des Jahres und den siebten seiner Karriere. Im Doppel waren Simon Aspelin und Julian Knowle im vorherigen Jahr erfolgreich, nur Aspelin trat dieses Jahr erneut an und schied mit seinem Partner Thomas Johansson im Halbfinale gegen die Turniersieger Jonas Björkman und Kevin Ullyett aus. Im Finale setzten sich Björkman und Ullyett mit 6:2, 6:2 gegen die Paarung aus Johan Brunström und Jean-Julien Rojer durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 305.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 326.000 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 5. bis 6. Juli 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Chile Nicolás MassúSchweden Tim Göransson
Osterreich Daniel KöllererPolen Michał Przysiężny
Spanien Marc López
Schweden Björn Rehnquist

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg175163.750 €
Finale12081.000 €
Halbfinale7540.250 €
Viertelfinale4020.000 €
Achtelfinale1510.575 €
Erste Runde05.590 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0500 €
Erste Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg17515.000 €
Finale1209.000 €
Halbfinale754.650 €
Viertelfinale402.860 €
Erste Runde01.700 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien David FerrerHalbfinale
02.Spanien Fernando VerdascoHalbfinale
03.Spanien Tommy RobredoSieg
04.Tschechien Tomáš BerdychFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Carlos Moyá1. Runde

06.Frankreich Gaël MonfilsRückzug

07.Finnland Jarkko NieminenViertelfinale

08.Schweden Robin SöderlingViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien D. Ferrer76
QChile N. Massú23Serbien B. Pašanski51
Serbien B. Pašanski661Spanien D. Ferrer7636
Frankreich M. Gicquel348Schweden R. Söderling571
Belgien O. Rochus66Belgien O. Rochus33
Italien F. Fognini1758Schweden R. Söderling66
8Schweden R. Söderling66471Spanien D. Ferrer612
3Spanien T. Robredo266
3Spanien T. Robredo66
Spanien M. Granollers31Schweden J. Björkman23
Schweden J. Björkman663Spanien T. Robredo67
QOsterreich D. Köllerer6407Finnland J. Nieminen264
Belgien S. Darcis76Belgien S. Darcis31
Argentinien S. Roitman427Finnland J. Nieminen66
7Finnland J. Nieminen663Spanien T. Robredo66
5Spanien C. Moyá76644Tschechien T. Berdych41
Italien P. Starace6476Italien P. Starace736
QSpanien M. López665Russland M. Safin6464
Russland M. Safin77Italien P. Starace32
Schweden T. Johansson764Tschechien T. Berdych66
WCSchweden F. Prpic643Schweden T. Johansson622
4Tschechien T. Berdych76
4Tschechien T. Berdych266
LLSchweden T. Göransson122Spanien F. Verdasco632
WCSchweden M. Ryderstedt66WCSchweden M. Ryderstedt35
LLPolen M. Przysiężny52QSchweden B. Rehnquist67
QSchweden B. Rehnquist76QSchweden B. Rehnquist610
WCSchweden E. Eleskovic662Spanien F. Verdasco266
Italien F. Volandri44WCSchweden E. Eleskovic02r
2Spanien F. Verdasco64

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Robert Lindstedt
Finnland Jarkko Nieminen
1. Runde
02.Schweden Simon Aspelin
Schweden Thomas Johansson
Halbfinale
03.Spanien Marcel Granollers
Italien Potito Starace
1. Runde
04.Spanien Tommy Robredo
Spanien Fernando Verdasco
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden R. Lindstedt
Finnland J. Nieminen
46[5]
Spanien D. Ferrer
Spanien M. López
63[10]Spanien D. Ferrer
Spanien M. López
66
ALTSchweden C. Bergman
Schweden H. Norfeldt
16[10]ALTSchweden C. Bergman
Schweden H. Norfeldt
30
Italien A. Motti
Frankreich N. Tourte
63[7]Spanien D. Ferrer
Spanien M. López
34
4Spanien T. Robredo
Spanien F. Verdasco
66Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
66
WCSchweden F. Prpic
Schweden B. Rehnquist
424Spanien T. Robredo
Spanien F. Verdasco
21
Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
25Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
66
Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
67Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
22
Osterreich D. Köllerer
Deutschland F. Moser
66Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
66
Tschechien T. Berdych
Russland M. Safin
33Osterreich D. Köllerer
Deutschland F. Moser
641
Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
73[10]Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
76
3Spanien M. Granollers
Italien P. Starace
666[5]Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
76
Italien F. Colangelo
Italien F. Fognini
432Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
652
Chile N. Massú
Argentinien S. Roitman
66Chile N. Massú
Argentinien S. Roitman
44
Belgien S. Darcis
Belgien O. Rochus
6252Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
66
2Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
77

Auf dieser Seite verwendete Medien