Castelnau-de-Mandailles
Castelnau-de-Mandailles Castèlnau de Mandalhas | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
Arrondissement | Rodez | |
Kanton | Lot et Palanges | |
Gemeindeverband | Causses à l’Aubrac | |
Koordinaten | 44° 24′ N, 2° 47′ O | |
Höhe | 533–926 m | |
Fläche | 35,87 km² | |
Einwohner | 570 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 12500 | |
INSEE-Code | 12061 |
Castelnau-de-Mandailles (okzitanisch Castèlnau de Mandalhas) ist eine französische Gemeinde mit 570 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Aveyron in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Rodez und zum Kanton Lot et Palanges. Die Einwohner werden Castelnauois und Mandaillois genannt.
Geographie
Castelnau-de-Mandailles liegt etwa 39 Kilometer ostnordöstlich von Rodez. Der Ort liegt am das Flüsschen Mousseaux, einem Zufluss des Lot, der die Gemeinde im Süden begrenzt. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Aubrac. Umgeben wird Castelnau-de-Mandailles von den Nachbargemeinden Condom-d’Aubrac im Nordwesten und Norden, Saint-Chély-d’Aubrac im Norden und Nordosten, Prades-d’Aubrac im Osten, Sainte-Eulalie-d’Olt im Südosten und Süden, Lassouts im Süden und Südwesten sowie Saint-Côme-d’Olt im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 730 | 612 | 545 | 527 | 521 | 528 | 548 | 575 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Julien von Le Cambon aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique seit 1924
- Kirche Saint-Pierre in Mandailles aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1928
- Burg Mandailles aus dem 11. Jahrhundert
- Schloss Vennac
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église du Cambon, Castelnau-de-Mandailles, Aveyron, France.
Autor/Urheber: User:Aline, Lizenz: CC BY-SA 3.0
église de Castelnau-de-Mandailles (Aveyron)
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le barrage nord avec ses deux déversoirs, retenue de Castelnau-Lassouts, Aveyron, France.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Castelnau-de-Mandailles : Parti: au 1er mi-parti d’argent au lion de sable, au 2e coupé, au I d’or à l’aigle de sable surchargée d’un écusson écartelé aux 1 et 4 d’azur à l’étoile d’or et aux 2 et 3 d’argent au maillet d’or, au II d’argent à trois chevrons de gueules accompagnés de deux quartefeuilles du même en chef; sur le tout, d’azur à la forteresse de trois tours d’argent, ouverte, ajourée et maçonnée de sable, posée en perspective.