Castellamonte
Castellamonte | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 45° 22′ N, 7° 43′ O | |
Höhe | 343,17 m s.l.m. | |
Fläche | 38 km² | |
Einwohner | 9.792 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 10081 | |
Vorwahl | 0124 | |
ISTAT-Nummer | 001066 | |
Bezeichnung der Bewohner | Castellamontesi | |
Schutzpatron | Madonna del Carmine | |
Website | Castellamonte | |
![]() Lage von Castellamonte in der Metropolitanstadt Turin |
Castellamonte (piemontesisch Castlamont) ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.
Lage und Einwohner
Castellamonte liegt 40 km nördlich von Turin auf einer Höhe von 343 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet, das in drei Teilen aufgesplittert ist, umfasst im Ganzen eine Fläche von 38,5 km² und hat 9792 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023).
Die Nachbargemeinden sind Rueglio, Cintano, Issiglio, Colleretto Castelnuovo, Borgiallo, Castelnuovo Nigra, Vidracco, Parella, Quagliuzzo, Cuorgnè, Baldissero Canavese, San Martino Canavese, Torre Canavese, Bairo, Valperga, Salassa, Ozegna und Rivarolo Canavese.
Bevölkerungsentwicklung
Geschichte
Die ersten historischen Bewohner der Gegend waren Salasser, von denen einige behaupten, sie seien Kelten ligurischer Abstammung gewesen, andere stammen von den Tauriner ab und wieder andere gelten als Gallier. Bis zum Einfall von Hannibal bei seiner Alpenüberquerung blieben sie unabhängig. Danach standen sie unter römischer Verwaltung.
Sehenswürdigkeiten
- Das namensgebende Schloss.
- Der romanische Campanile.
- Die Rotonda Antonelliana, Reste eines monumentalen Kirchenprojekts von Alessandro Antonelli, das 1842 begonnen und 1846 infolge Geldmangels eingestellt wurde.
- Die stattdessen realisierte neugotische Kirche Santi Pietro e Paolo.
- Schloss Castelmonte.
- (c) iw1gfv, CC BY 3.0Der Campanile
- Das Gemeindehaus
- Rotonda Antonelliana
- (c) iw1gfv, CC BY 3.0Kirche Santi Pietro e Paolo
- Panorama
Söhne und Töchter
- Roberto Farinella (* 1968), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Biella
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
coat of arms of the Province of Torino
(c) iw1gfv, CC BY 3.0
10081 Castellamonte TO, Italy
Autor/Urheber: Laurom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castellamonte, "Rotonda Antonelliana" (project by Alessandro Antonelli)
Autor/Urheber: Michiel1972 (talk) 19:52, 25 January 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
- Location maps for the 315 municipalities in province Torino. Boundaries 2001, source Istat.
- Automatically generated with script
- File name contains "Municipality code" (ISTAT-code)
- Created using coordinate data derived from data by ISTAT ([1])
Autor/Urheber: Laurom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castellamonte, Landscape with the church dedicated to San Rocco
Autor/Urheber: Laurom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castellamonte, the Town Hall
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen von Castellamonte, Italien