Castañeda (Galicien)
Gemeinde Arzúa: Castañeda | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | A Coruña | |
Comarca: | Interior | |
Koordinaten | 42° 55′ N, 8° 6′ W | |
Höhe: | 415 msnm | |
Einwohner: | 159 (2011)INE | |
Ortskennzahl: | 15006090000 | |
Lage des Ortes | ||

Castañeda ist ein Ort am Jakobsweg in der Provinz A Coruña der Autonomen Region Galicien in Spanien, administrativ ist er von Arzúa abhängig.
Aimeric Picaud erwähnt Castañeda im Jakobsbuch als Standort der Öfen, die den Kalk für den Kathedralbau von Santiago de Compostela brannten. Den Transport der Steine von Triacastela, wo sich einer der wenigen galicischen Kalksteinbrüche befindet, nach Castañeda besorgten die Jakobspilger unter Einsatz ihrer Leibeskraft.
Die Pfarrkirche des Ortes ist der Jungfrau Maria geweiht.
Literatur
- Míllan Bravo Lozano: Praktischer Pilgerführer. Der Jakobsweg. Editorial Everest, Léon 1994, ISBN 84-241-3835-X.
- Klaus Herbers: Der Jakobsweg: Mit einem mittelalterlichen Pilgerführer unterwegs nach Santiago de Compostela, Tübingen, 1986, ISBN 3-87808-312-2.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Skarabeusz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stilisierte Jakobsmuschel ist das moderne Erkennungszeichen mehrerer Jakobswege.
Autor/Urheber: L. Miguel Bugallo Sánchez, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A Castañeda, Concello de Arzúa, Galiza