Cassis Open Provence 2022

Cassis Open Provence 2022
Datum5.9.2022 – 11.9.2022
Auflage4
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortCassis
Frankreich Frankreich
Turniernummer9120
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D/24Q
Preisgeld45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Hugo Grenier
Sieger (Doppel)Belgien Michaël Geerts
Belgien Joran Vliegen
TurnierdirektorBernard Fritz
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Robin Haase (282)
Stand: 23. August 2022

Die Cassis Open Provence 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. September 2022 in Cassis in der französischen Provence stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 4. und 5. September 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Frankreich Albano Olivetti
Frankreich Matteo Martineau
Brasilien Thomaz Bellucci
Frankreich Térence Atmane
Frankreich Kenny de Schepper
Frankreich Robin Bertrand

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Constant LestienneViertelfinale
02.Australien James DuckworthFinale
03.Frankreich Hugo GrenierSieg
04.Tschechien Tomáš MacháčHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Jan-Lennard StruffAchtelfinale

06.Vereinigtes Konigreich Ryan PenistonAchtelfinale

07.Ungarn Zsombor PirosViertelfinale

08.Japan Kaichi UchidaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich C. Lestienne76
Serbien H. Međedović531Frankreich C. Lestienne67
Frankreich A. Escoffier6574WCFrankreich S. Gueymard Wayenburg463
WCFrankreich S. Gueymard Wayenburg7561Frankreich C. Lestienne6603
Italien F. Maestrelli67Italien F. Maestrelli376
QFrankreich R. Bertrand263Italien F. Maestrelli476
Polen K. Żuk326Vereinigtes Konigreich R. Peniston651
6Vereinigtes Konigreich R. Peniston66Italien F. Maestrelli34
3Frankreich H. Grenier663Frankreich H. Grenier66
QFrankreich M. Martineau143Frankreich H. Grenier647
Frankreich L. Lokoli67Frankreich L. Lokoli3665
Vereinigtes Konigreich J. Clarke353Frankreich H. Grenier67
Frankreich E. Furness778Japan K. Uchida465
ALTFrankreich C. Tabur655Frankreich E. Furness41
WCFrankreich C. Chidekh6348Japan K. Uchida66
8Japan K. Uchida4663Frankreich H. Grenier76
7Ungarn Z. Piros662Australien J. Duckworth54
QFrankreich K. de Schepper437Ungarn Z. Piros166
QFrankreich T. Atmane67QFrankreich T. Atmane643
Brasilien M. Pucinelli de Almeida1647Ungarn Z. Piros6651
QBrasilien T. Bellucci434Tschechien T. Macháč476
ALTJapan H. Moriya66ALTJapan H. Moriya643
Belgien M. Geerts234Tschechien T. Macháč266
4Tschechien T. Macháč664Tschechien T. Macháč34
5Deutschland J.-L. Struff3762Australien J. Duckworth66
ALTTunesien S. Mansouri66535Deutschland J.-L. Struff7366
Kroatien B. Gojo6567Kroatien B. Gojo567
Turkei A. Çelikbilek7064Kroatien B. Gojo364
WCFrankreich G. Debru662Australien J. Duckworth636
QFrankreich A. Olivetti43WCFrankreich G. Debru644
Schweiz A. Bellier4622Australien J. Duckworth76
2Australien J. Duckworth626

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Monaco Romain Arneodo
Frankreich Albano Olivetti
Finale
02.Niederlande David Pel
Polen Szymon Walków
1. Runde
03.Indien Yuki Bhambri
Indien Saketh Myneni
Halbfinale
04.Rumänien Victor Vlad Cornea
Neuseeland Artem Sitak
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Monaco R. Arneodo
Frankreich A. Olivetti
63[10]
Frankreich C. Hemery
Frankreich F. Reboul
36[7]1Monaco R. Arneodo
Frankreich A. Olivetti
67
Finnland E. Vasa
Vereinigtes Konigreich M. Whitehouse
64[7]Bulgarien A. Donski
Bulgarien A. Lasarow
45
Bulgarien A. Donski
Bulgarien A. Lasarow
36[10]1Monaco R. Arneodo
Frankreich A. Olivetti
64[10]
3Indien Y. Bhambri
Indien S. Myneni
763Indien Y. Bhambri
Indien S. Myneni
36[8]
Australien J. Taylor
Australien B. Walkin
6423Indien Y. Bhambri
Indien S. Myneni
63[10]
WCFrankreich G. Debru
Frankreich M. Martineau
268Indien A. Kadhe
Indien D. Sharan
36[6]
Indien A. Kadhe
Indien D. Sharan
671Monaco R. Arneodo
Frankreich A. Olivetti
466
Schweden F. Bergevi
Griechenland P. Tsitsipas
62[14]Belgien M. Geerts
Belgien J. Vliegen
67
Tschechien M. Gengel
Tschechien L. Rosol
46[12]Schweden F. Bergevi
Griechenland P. Tsitsipas
676[3]
Brasilien M. Pucinelli de Almeida
Brasilien F. Romboli
74[8]4Rumänien V. V. Cornea
Neuseeland A. Sitak
73[10]
4Rumänien V. V. Cornea
Neuseeland A. Sitak
636[10]4Rumänien V. V. Cornea
Neuseeland A. Sitak
641
Belgien M. Geerts
Belgien J. Vliegen
66Belgien M. Geerts
Belgien J. Vliegen
76
WCFrankreich R. Bertrand
Ukraine W. Uschylowskyj
34Belgien M. Geerts
Belgien J. Vliegen
76
Vereinigtes Konigreich L. Johnson
Tunesien S. Mansouri
66Vereinigtes Konigreich L. Johnson
Tunesien S. Mansouri
643
2Niederlande D. Pel
Polen S. Walków
34

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.