Casarano
Casarano | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Lecce (LE) | |
Koordinaten | 40° 1′ N, 18° 10′ O | |
Höhe | 70 m s.l.m. | |
Fläche | 38 km² | |
Einwohner | 19.372 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 73042 | |
Vorwahl | 0833 | |
ISTAT-Nummer | 075016 | |
Bezeichnung der Bewohner | Casaranesi | |
Schutzpatron | San Giovanni Elemosiniere - Santa Maria della Campana | |
Website | Casarano |
Casarano ist eine italienische Gemeinde mit 19.372 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Lecce.
Geografie
Zu den Ortsteilen gehören Spagnulo, Manfio, Parati und Formica-Memmi.
Die Nachbargemeinden sind Collepasso, Matino, Melissano, Ruffano, Supersano, Taurisano und Ugento.
Wirtschaft
Innerhalb der Gemeinde werden Oliven und Wein angebaut. Casarano ist am stärksten industrialisierte Gemeinde der salentischen Halbinsel.
Der Bahnhof von Casarano wird von zwei Bahnstrecken bedient:
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Alberto D’Aversa (1920–1969), Filmregisseur
- Angelo De Donatis (* 1954), römisch-katholischer Geistlicher, Kurienkardinal
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber: Heralder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the Italian Province of Lecce
Autor/Urheber: Freddyballo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Veduta aerea di Casarano dall'altura della Campana, provincia di Lecce - Puglia (Italia)