Casalmaggiore

Casalmaggiore
?
Casalmaggiore (Italien)
Casalmaggiore (Italien)
StaatItalien
RegionLombardei
ProvinzCremona (CR)
Koordinaten44° 59′ N, 10° 25′ O
Höhe26 m s.l.m.
Fläche63 km²
Einwohner14.974 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl26041
Vorwahl0375
ISTAT-Nummer019021
SchutzpatronKarl Borromäus
Websitehttps://www.comune.casalmaggiore.cr.it/

Casalmaggiore ist eine lombardische Stadt in der Provinz Cremona in Italien mit 14.974 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt rund 30 km südöstlich von Cremona.

Geschichte

Piazza Garibaldi

Archäologische Funde aus dem Jahr 1970 bestätigen, das die Gegend bereits während der Bronzezeit besiedelt war.

Gegründet wurde die Stadt von den Römern als Castra Maiora, d. h. als Militärlager. Um 1000 wurde aus der Siedlung eine Festung der Este. Im 15. Jahrhundert kam der Ort in venezianischen Besitz. Unter venezianischer Herrschaft konnte Casalmaggiore seine günstige geografische Lage zum Ausbau von Handel und Wirtschaft nutzen. Gerade wegen seiner strategisch günstigen Lage weckte es die Begehrlichkeiten seiner Nachbarn, des Herzogtums Mailand, Mantuas sowie der französischen und spanischen Truppen während der oberitalienischen Kriege. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts gründete man eine – vorübergehende – Signoria von Casalmaggiore.

Unter der österreichischen Herrschaft im 18. Jahrhundert erhielt die Stadt 1754 von Maria Theresia die Stadtrechte. Nach der vorübergehenden Zugehörigkeit zu Österreich kam Casalmaggiore 1861 im Zuge des Risorgimento zum Königreich Italien.

Kirche Santa Chiara

Ortsteile

Im Gemeindegebiet liegen neben dem Hauptort die Fraktionen Agoiolo, Camminata, Capella, Casalbellotto, Fossacaprara, Motta San Fermo, Quattrocase, Roncadello, Vicoboneghisio und Vicomoscano, sowie die Wohnplätze Oratorio, Santuario Fontana und Strada.[2]

Persönlichkeiten

Commons: Casalmaggiore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. ISTAT - Dettaglio località abitate (Memento desOriginals vom 17. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dawinci.istat.it

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Casalmaggiore piazza Garibaldi.JPG
Autor/Urheber: Arbalete, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piazza Garibaldi a Casalmaggiore
Provincia di Cremona-Stemma.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der italienischen Provinz Cremona

Casalmaggiore - Chiesa di Santa Chiara.JPG
Autor/Urheber: Casalmaggiore Provincia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Casalmaggiore - Chiesa di Santa Chiara