Carrick (Argyll and Bute)

Carrick
schottisch-gälisch Carraig
Blick auf Carrick Castle
(c) John Ferguson, CC BY-SA 2.0
Blick auf Carrick Castle
Koordinaten56° 7′ N, 4° 54′ W
Traditionelle GrafschaftArgyll
Verwaltung
Post townLOCHGOILHEAD
Postleitzahlen­abschnittPA24
Vorwahl01301
LandesteilSchottland
Council areaArgyll and Bute
Britisches ParlamentArgyll and Bute
Schottisches ParlamentArgyll and Bute

Carrick, schottisch-gälisch Carraig,[1] ist eine kleine Ortschaft auf der dünn besiedelten schottischen Halbinsel Cowal in der Council Area Argyll and Bute. Sie liegt am Ufer des Meeresarmes Loch Goil nahe der Abzweigung aus Loch Long etwa jeweils 17 Kilometer nordwestlich von Helensburgh und südöstlich von Inveraray.[2] Der Name „Carrick“ leitet sich von gälisch „Carraig“ (Fels) und nicht von der schottischen Region Carrick ab.[3]

Geschichte

Die Ortschaft entwickelte sich um die direkt am Ufer befindliche Burg Carrick Castle des Clans Campbell. Diese stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert und ist heute in den schottischen Denkmallisten in die höchsten Denkmalkategorie A einsortiert. Im Zuge der Aufstände gegen König Jakob II., in die John Campbell, der neunte Duke of Argyll, involviert war, bombardierte die HMS Kingfisher Carrick Castle. Das Gebäude wurde schwer beschädigt und von diesem Zeitpunkt an allenfalls sporadisch genutzt und verfiel weitgehend. 1988 begannen Restaurierungsarbeiten, bei denen weite Teile des ursprünglichen Bauwerks wiederhergestellt und bewohnbar gemacht wurden.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Informationen des schottischen Parlaments
  2. Eintrag im Gazetteer for Scotland
  3. a b Eintrag zu Carrick Castle in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  4. Listed Building – Eintrag. In: Historic Scotland.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Carrick Castle Loch Goil - geograph.org.uk - 1435356.jpg
(c) John Ferguson, CC BY-SA 2.0
Carrick Castle Loch Goil Taken from the Waverley, the last sea going paddle steamer in the world