Caroline Lalive

Caroline Lalive
Caroline Lalive (Altenmarkt-Zauchensee 2009)
Caroline Lalive im Januar 2009
NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag10. August 1979 (42 Jahre)
GeburtsortTruckee, Vereinigte Staaten
Größe164 cm
Karriere
DisziplinAbfahrt, Super-G, Slalom,
Riesenslalom, Kombination
VereinSteamboat Springs Winter Sports Club
Statuszurückgetreten
Karriereende2009
Medaillenspiegel
Junioren-WM1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
GoldPra Loup 1999Kombination
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt21. November 1996
 Gesamtweltcup21. (2001/02)
 Abfahrtsweltcup11. (2004/05)
 Super-G-Weltcup6. (2001/02)
 Riesenslalomweltcup26. (2002/03)
 Slalomweltcup25. (2000/01)
 Kombinationsweltcup2. (1999/2000, 2000/01)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Abfahrt020
 Super-G001
 Kombination020
 

Caroline Lalive (* 10. August 1979 in Truckee, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin. Trotz ihrer Stärken in den schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G galt sie während ihrer aktiven Zeit als Allrounderin.

Biografie

Lalive wurde als Tochter einer US-Amerikanerin und eines Schweizers geboren und wuchs zunächst in der Schweiz auf. Dort stand sie bereits als Zweijährige zum ersten Mal auf Skiern. Mit sechs Jahren bestritt sie ihr erstes Rennen.

Ab 1996 gehörte Lalive der US-amerikanischen Skinationalmannschaft an. Nach ersten Erfolgen bei FIS-Rennen, im Nor-Am Cup und im Europacup bestritt sie im November 1996 ihr erstes Weltcuprennen. Ab der Saison 1997/98 trat sie regelmäßig im Weltcup an. Vier Mal fuhr sie auf den zweiten Platz (zwei Abfahrten und zwei Kombinationen), weitere 28 Mal war sie unter den besten zehn.

Bei großen Meisterschaften stand Lalive nur einmal ganz oben: 1999 wurde sie Juniorenweltmeisterin in der Kombination. In der Kombination war sie auch im Jahr zuvor bei den Olympischen Winterspielen in Nagano Siebte geworden. Caroline Lalive stand auch 2002 in Salt Lake City im US-Olympiateam, konnte aber keines ihrer drei Rennen beenden. Eine dritte Teilnahme bei Olympischen Spielen blieb ihr versagt, nachdem sie sich kurz vor Beginn der Spiele 2006 in Turin im Training die linke Kniescheibe gebrochen hatte.

Nach einer Serie von weiteren Verletzungen erklärte sie im Sommer 2009 ihren Rücktritt vom aktiven Skirennsport.[1]

Lalive ist seit 2012 mit dem ehemaligen Freestyle-Skier Nelson Carmichael verheiratet. Sie lebt mit ihm und zwei gemeinsamen Kindern (* 2015 und 2018) in Steamboat Springs, Colorado.[2]

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • Saison 1999/2000: 2. Kombinationswertung
  • Saison 2000/01: 2. Kombinationswertung
  • 5 Podestplätze
  • 25 weitere Platzierungen unter den besten zehn

Kontinentalcups

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

  • 2 US-amerikanische Meistertitel (Slalom 2000, Super-G 2002)
  • 5 Siege in FIS-Rennen

Weblinks

Commons: Caroline Lalive – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Olympic ski racer Lalive officially retires. (Memento des Originals vom 18. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.steamboattoday.com Steamboat Today, 19. August 2009, abgerufen am 4. Oktober 2012.
  2. John F. Russell: Olympians humbled by chance to be grand marshals of Steamboat’s 4th of July parade. Steamboat Pilot, 4. Juli 2018, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Caroline Lalive Altenmarkt-Zauchensee 2009.jpg
Autor/Urheber: Christian Jansky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die US-amerikanische Skirennläuferin Caroline Lalive nach dem zweiten Abfahrtstraining in Altenmarkt-Zauchensee (Österreich) am 16. Januar 2009.