Caroline Evers-Swindell
Caroline Evers-Swindell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Caroline Meyer im Jahr 2009 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Caroline Frances Meyer | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Neuseeland | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Oktober 1978 (44 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Hastings, Neuseeland | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 178 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Georgina Evers-Swindell Hawkes Bay Rowing Club | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2008 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Caroline Frances Evers-Swindell, verheiratete Caroline Meyer, (* 10. Oktober 1978 in Hastings) ist eine ehemalige neuseeländische Ruderin. Sie bestritt zusammen mit ihrer eineiigen Zwillingsschwester Georgina Rennen in der Wettbewerbsklasse Doppelzweier.
2001 gewann sie bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Luzern je einmal Silber mit dem Doppelzweier und dem Doppelvierer. Zusammen mit ihrer Schwester gewann sie bei den Weltmeisterschaften 2002 in Sevilla und 2003 in Mailand die Goldmedaille im Doppelzweier. Ebenfalls mit ihrer Schwester wurde sie bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Olympiasiegerin.
Auf den erneuten Gewinn des Weltmeistertitels 2005 in Gifu folgten Bronze 2006 und Silber 2007. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking lieferten sich die Schwestern ein knappes Duell mit den deutschen Annekatrin Thiele und Christiane Huth, mit einem Vorsprung von einer Hundertstelsekunde gewannen die beiden Neuseeländerinnen ihre zweite olympische Goldmedaille. Dies war die erste erfolgreiche olympische Titelverteidigung mit dem Doppelzweier bei den Frauen.
Im Oktober 2008 erklärten sie und ihre Schwester ihren Rücktritt vom Rudersport.
Vom Weltruderverband wurde sie 2016 gemeinsam mit ihrer Schwester Georgina mit der Thomas-Keller-Medaille ausgezeichnet.
Persönliches
Im Dezember 2009 heiratete Evers-Swindell den ehemaligen Ruderweltmeister Carl Meyer.
Weblinks
- Caroline Evers-Swindell bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)
- Porträt auf results-beijing (Memento vom 16. März 2009 im Internet Archive)
- Caroline Evers-Swindell in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Evers-Swindell, Caroline |
ALTERNATIVNAMEN | Evers-Swindell, Caroline Frances; Meyer, Caroline (Ehename) |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländische Ruderin |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1978 |
GEBURTSORT | Hastings |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: New Zealand Government, Office of the Governor-General, Lizenz: CC BY 4.0
Caroline Evers-Swindell, at the Osteoporosis New Zealand "You Deserve a Medal" ceremony at Parliament Buildings, Wellington, on 14 October 2009.