Carmenta

Carmenta (auch Carmentis) war bei den Römern die Göttin der Geburt und – nach bereits römischer Verbindung ihres Namens mit dem Wort carmen („Orakelspruch“) – der Weissagung. Sie gehörte zu den ältesten römischen Gottheiten und besaß mit dem flamen Carmentalis einen Einzelpriester. Zusätzlich gab es mit den Carmentarii Priester, die für die Aufzeichnung ihrer Orakel zuständig waren.

Die römischen Frauen feierten ihr zu Ehren am 11. und 15. Januar das Fest der Carmentalia.[1] In der Nähe der nach ihr benannten porta Carmentalis befanden sich zwei Altäre, an denen ihr geopfert wurde. Der jüngere dieser Altäre wurde gestiftet, nachdem den Matronen seitens des Senats die Benutzung von Wagen (carpenta) verboten worden war. Sie reagierten mit Entzug des ehelichen Geschlechtsverkehrs, bis das Verbot wieder aufgehoben wurde. In der Folge kam es zu einem reichen Kindersegen, für den die Frauen zu Ehren der Carmenta einen Altar errichteten.[2]

Der spätere Mythos machte sie zur Mutter des Euandros und sie wurde mit dessen anderen Müttern gleichgesetzt, mit Themis[3] und Tyburs,[4] der Stadtgöttin von Tibur, vor allem aber mit Nicostrata (altgriechisch ΝικοστράτηNikostrátē).[5] Nur Plutarch sah sie als Gattin des Euandros.[6] Als dessen Mutter wurde Carmenta in die Legendenbildung um die Gründung Roms aufgenommen.[7] Sie soll mit Euandros den Palatin erstiegen haben. Dabei kam ihr die Vision der späteren Stadt Rom. Als sie ein Alter von 110 Jahren erreicht hatte, soll ihr Sohn sie getötet haben.[8] Unterhalb des Kapitols errichtete er ihr den ersten Altar.[9]

Nicostrata lehrt das Alphabet, Holzschnitt aus Boccaccios De mulieribus claris, Johann Zainer, Ulm, 1474
Nicostrata erschließt den Turm der Wissenschaften, aus Gregor Reisch Margarita philosophica Ausgabe Basel 1519

In der römischen Überlieferung wurde Carmenta die Einführung des ursprünglich 15-buchstabigen lateinischen Alphabets zugeschrieben, das sie aus dem griechischen entwickelt habe. Erstmals findet sich diese Angabe im zweiten Jahrhundert bei Hyginus.[10] Über Isidor von Sevilla[11] wurde dieses Thema im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildungskanon variiert und auf die Artes liberales fortgeführt. Giovanni Boccaccio übernahm diesen Mythos in seiner Zusammenstellung weiblicher Biographien De mulieribus claris, die sich nach ihrem Erstdruck bei Johann Zainer in Ulm um 1474 auch nördlich der Alpen großer Beliebtheit erfreute. Die umfassendste Deutung nahm Gregor Reisch in Holzschnitt seiner 1503 bei Johann Schott (1477–1548) in Freiburg im Breisgau erschienenen Margarita philosophica vor. Nicostrata erschließt einem Knaben durch Erlernen des Alphabets mittels der Buchstabentafel den Turm der Wissenschaft. Der Schlüssel (Symbol der Congruitas) erschließt die Lateinschule in den beiden untersten Stockwerken. Hier bringen Donatus und Priscianus Wortschatz und Grammatik bei. In den darüberliegenden Stockwerken folgen die Wissenschaften über denen die Theologie oder Metaphysik krönend steht.[12]

Literatur

Zur antiken Gottheit

Zur neuzeitlichen Rezeption

  • Ulrich Becker: Die erste Enzyklopädie aus Freiburg um 1495. Die Bilder der „Margarita Philosophica“ des Gregorius Reisch. Prior der Kartause. Herder, Freiburg 1970, S. 40 ff.
  • Steffen Siegel: Architektur des Wissens. Die figurative Ordnung der „artes“ in Gregor Reischs „Margarita Philosophica“. In: Frank Büttner, Gabriele Wimböck (Hrsg.): Das Bild als Autorität. Die normierende Kraft des Bildes. Lit, Münster 2004, ISBN 978-3-8258-8425-3, S. 343–362.
  • Frank Büttner: Die Illustrationen der Margarita Philosophica des Gregor Reisch. In: Frank Büttner, Markus Friedrich, Helmut Zedelmaier (Hrsg.): Sammeln – Ordnen – Veranschaulichen. Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit. Münster 2003, S. 269–300.
  • Lutz Geldsetzer (Hrsg.): Margarita philosophica. Mit einem Vorwort, einer Einleitung und einem neuen Inhaltsverzeichnis von Lutz Geldsetzer. Düsseldorf 1973.

Einzelnachweise

  1. Ovid, Fasti 1,461–586; 1,617–636, bereits erwähnt bei Varro, De lingua Latina 6,3.
  2. Ovid, Fasti 1,617–636; Titus Livius, Ab urbe condita 5,25,9; 34,3,9; Plutarch, Quaestiones Romanae 56.
  3. Dionysios von Halikarnassos 1,31; Plutarch, Quaestiones Romanae 56.
  4. Servius, Kommentar zu Vergil, Aeneis 8,336.
  5. Strabon 5,3,3; Plutarch, Romulus 21; Plutarch, Quaestiones Romanae 56; Servius, Kommentar zu Vergil, Aeneis 8,51; 8,130; 8,336; Solinus 1,10; Origo gentis Romanae 5.
  6. Plutarch, Romulus 21.
  7. Vergil, Aeneis 8,335–341.
  8. Servius, Kommentar zu Vergil, Aeneis 8,51.
  9. Vergil, Aeneis 8,337 f.; Servius, Kommentar zu Vergil, Aeneis 8,337; Dionysios von Halikarnassos 1,32,2; Titus Livius, Ab urbe condita 5,47; Solinus 1,13.
  10. Hyginus, Genealogiae 277; laut Tacitus, Annales 11,14 umfasste das erste lateinische Alphabet 16 Buchstaben.
  11. Isidor, Etymologiae 1,4,1; 5,39,11.
  12. Wege des Wissens in: Konventionalität und Konversation: Burgdorfer Colloquium 2001, Walter de Gruyter, 2005, S. 301

Auf dieser Seite verwendete Medien

Woodcut illustration of Nicostrata (also Nicostrate or Carmenta), inventor of the alphabet - Penn Provenance Project.jpg
Autor/Urheber: kladcat, Lizenz: CC BY 2.0

Woodcut illustration (leaf [e]4v, f. xxxiiij) of Nicostrata (also Nicostrate or Carmenta), inventor of the alphabet, hand-colored in red, green, yellow and black, from an incunable German translation by Heinrich Steinhöwel of Giovanni Boccaccio's De mulieribus claris, printed by Johannes Zainer at Ulm ca. 1474 (cf. ISTC ib00720000). One of 76 woodcut illustrations (1 on leaf [e]8v dated 1473), each 80 x 110 mm., depicting scenes from the life of the women chronicled (for a full list of subjects, cf. W.L. Schreiber, Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts (Nendeln: Kraus Reprints, 1969), no. 3506). "Pour la première moitie le nom se trouve inscrit à côte de la tête de chaque femme, pour le reste il es ajouté entre les deux réglettes. Il n'y en a que trois, qui n'ont qu'un seul trait carré."--Schreiber.

Established form: Zainer, Johannes, ‡d d. 1541?.

Penn Libraries call number: Inc B-720 All images from this book

Penn Libraries catalog record
Gregor Reisch Turm der Wissenschaften.jpg
Nicostrata erschliesst den Turm der Wissenschaften aus Gregor Reisch Margarita philosophica Ausgabe Basel 1519