Carlos Simon

(c) Wael Mogherbi, CC BY-SA 3.0
Carlos Eugênio Simon (2009)

Carlos Eugênio Simon (* 3. September 1965 in Braga, Brasilien) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballschiedsrichter.

Der Brasilianer war seit dem 1. Januar 1998 FIFA-Schiedsrichter. Sein erstes Länderspiel leitete er am 29. Juni 2000: EcuadorPeru.

Simon ist von Beruf Journalist.

Von seinen Kollegen wird er als „Sheriff“ bezeichnet, da er seine Entscheidungen und Aktionen mit z. T. theatralischen Bewegungen in der Art eines waffenziehenden Westernhelden versieht.

Turniere

Ebenso war er Spielleiter in vielen Qualifikationsspielen für internationale Turniere sowie in Spielen der Copa América.

Kritik

Im Jahr 2009 wurde Simon wegen Manipulationsverdachts in Brasilien für sechs Wochen gesperrt. Erstligist Flamengo Rio de Janeiro richtete 2008 einen offiziellen Beschwerdebrief inklusive einer DVD mit Fehlentscheidungen Simons an die FIFA. Dessen ungeachtet wurde Simon für die WM 2010 nominiert.[1]

Einzelnachweise

  1. RP-Online: Schiedsrichter mit Vorgeschichte (Memento vom 26. Juni 2010 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of South Korea (1997–2011).svg
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Flag of Argentina (1861–2010).svg
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Logo FIFA World Cup 2006 Germany.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIFA WM 2006 Deutschland (FIFA World Cup 2006 Germany) / Fußball-Weltmeisterschaft 2006

FIFA-World-Cup-2002-Japan-Korea.svg
Autor/Urheber:

FIFA

, Lizenz: Logo

Logo FIFA WM 2002 Japan/Korea(FIFA World Cup 2002 Japan/Korea) / Fußball-Weltmeisterschaft 2002

Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006