Carlo Oriani
Carlo Oriani (* 5. November 1888 in Cinisello Balsamo; † 3. Dezember 1917 in Caserta) war ein italienischer Radrennfahrer.
Carlo Oriani, wegen seiner Vorliebe für belegtes Hefebrot (puccia) El Pucia genannt, war Radsport-Profi von 1908 bis 1915. Bei der ersten Austragung des Giro d’Italia im Jahre 1909 belegte er in der Gesamtwertung Rang fünf. 1912 entschied er den Giro di Lombardia für sich und im Jahr darauf den Giro d’Italia. Carlo Oriani starb als Bersagliere im Ersten Weltkrieg an einer Lungenentzündung. Diese soll er sich zugezogen haben, nachdem er zur Rettung eines Kameraden in einen eiskalten Fluss gesprungen war.[1]
Palmarès
- 1912
- 1913
Mannschaften
- 1909 – Stucchi
- 1911 – Bianchi
- 1912 – Stucchi
- 1913 – Maino
- 1914 – Bianchi
- 1915 – Bianchi
Weblinks
- Carlo Oriani in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
- ↑ Angelo De Lorenzi: Vita e morte di Carlo Oriani, detto “El Pucia”, bersagliere ciclista. In: quasirete.gazzetta.it. Abgerufen am 26. Dezember 2016 (italienisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oriani, Carlo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 5. November 1888 |
GEBURTSORT | Cinisello Balsamo |
STERBEDATUM | 3. Dezember 1917 |
STERBEORT | Caserta |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Paris-Tours 1913 : portrait du coureur cycliste Carlo Oriani avant le départ