Carina Witthöft

Carina Witthöft Tennisspieler
Carina Witthöft
Bei den French Open (2018)
Nation:Deutschland Deutschland
Geburtstag:16. Februar 1995
Größe:176 cm
Gewicht:68 kg
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Philip Lang
Preisgeld:1.967.633 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:271:183
Karrieretitel:1 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung:48 (8. Januar 2018)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:17:47
Karrieretitel:0 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung:168 (16. Juli 2018)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Carina Witthöft (* 16. Februar 1995 in Wentorf bei Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Karriere

Witthöft begann mit fünf Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie gewann bislang 12 Einzeltitel, davon 11 auf der ITF Women’s World Tennis Tour und einen WTA-Titel.

2011 bis 2013

Am 30. April 2011 feierte Witthöft beim ITF-Turnier in Zell am Harmersbach ihren ersten Turniersieg. Im Sommer 2012 folgten Siege bei den ITF-Turnieren in Ystad und in Wrexham. Im Juli 2012 debütierte sie bei den Sony Swedish Open 2012 auf der WTA Tour; in der Qualifikation hatte sie sich gegen Marina Shamayko, Oqgul Omonmurodova und Jill Craybas durchgesetzt. Sie verlor in der ersten Runde gegen Kateryna Bondarenko. Im Juni 2013 stand sie in Wimbledon erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers.[1] Nach überstandener Qualifikation verlor sie ihre Erstrundenpartie gegen Kimiko Date-Krumm mit 0:6, 2:6. Im August 2013 gewann sie beim Turnier in Hechingen ihren vierten ITF-Titel.

2014 bis 2016

Ab 2014 wurde sie von Torben Beltz trainiert.[2][3] Mit Siegen über Melanie Klaffner, Anastassija Rodionowa und Alizé Lim qualifizierte sie sich für die Australian Open, bei denen sie in der ersten Runde Mandy Minella unterlag. In Roland Garros, Wimbledon und bei den US Open scheiterte sie jeweils in der Qualifikation. Witthöft gewann in diesem Jahr vier ITF-Turniere: Im August verteidigte sie ihren Titel in Hechingen, im September gewann sie die Turniere in Barnstaple und Saint-Malo und im Oktober gewann sie das Turnier in Joué-lès-Tours durch einen Finalsieg über Urszula Radwańska. Danach stand sie in der Weltrangliste erstmals in den Top 100.

Zum Saisonstart 2015 spielte sie die Qualifikationen der WTA-Turniere in Shenzhen und Hobart und schied jeweils in der Auftaktrunde aus. Bei den Australian Open, bei denen sie erstmals direkt für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers qualifiziert war, erreichte sie ihren bis dahin größten Erfolg. Nach Siegen über Carla Suárez Navarro und Christina McHale stand sie in der dritten Runde, in der sie sich dann Irina-Camelia Begu geschlagen geben musste. In Kuala Lumpur erreichte sie erstmals in ihrer Karriere das Viertelfinale eines WTA-Turniers, in dem sie Caroline Wozniacki unterlag.

2016 schied sie bei den Australian Open und den French Open jeweils in der ersten Runde aus, erreichte aber in Wimbledon und bei den US Open jeweils erstmals die dritte Runde. Beim WTA-Turnier in Gstaad stand sie erneut in einem Viertelfinale.

Erster WTA-Titel 2017

Nach ihrem Ausscheiden bei den Australian Open in der zweiten Runde gegen Angelique Kerber erreichte sie in Budapest erstmals das Halbfinale eines WTA-Turniers. Im Oktober 2017 gewann sie dann beim Turnier in Luxemburg mit einem Finalsieg über Mónica Puig ihren ersten WTA-Titel.[4]

Auszeit ab 2019

Ihre letzte komplette Profisaison spielte Carina Witthöft 2018, das letzte Turnier waren die Australian Open 2019, wo sie ihr Erstrundenmatch gegen Conny Perrin beim Stande von 1:5 im ersten Satz aufgab. Seit Oktober 2019 wird sie nicht mehr in den Weltranglisten geführt.[5]

Ein geplantes Comeback zum AK Ladies Open im Februar 2020 sagte Witthöft kurzfristig ab.[6][7]

Nationale Erfolge

Witthöft wurde 2009 im Alter von 14 Jahren jüngste Hamburger Damenmeisterin.[8]

Von 2012 bis 2019 trat Witthöft für ihren Heimatverein Der Club an der Alster in der Tennis-Bundesliga an, davon 2012 bis 2015 sowie 2019 in der 2. Liga und 2016 bis 2018 in der 1. Liga.[9]

Im Dezember 2016 gewann sie die nationalen deutschen Hallen-Tennismeisterschaften 2016 im Dameneinzel.

2017 spielte sie zwei Doppel an der Seite von Laura Siegemund für das deutsche Fed-Cup-Team, die beide verloren wurden.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.30. April 2011Deutschland Zell am HarmersbachITF $10.000SandDeutschland Vanessa Henke4:6, 6:3, 6:4
2.30. Juni 2012Schweden YstadITF $25.000SandRussland Walerija Solowjowa6:2, 6:1
3.29. Juli 2012Vereinigtes Konigreich WrexhamITF $25.000HartplatzKroatien Donna Vekić6:2, 6:77, 6:2
4.11. August 2013Deutschland HechingenITF $25.000SandFrankreich Laura Thorpe6:1, 6:4
5.10. August 2014Deutschland HechingenITF $25.000SandDeutschland Laura Siegemund4:6, 6:4, 6:3
6.7. September 2014Vereinigtes Konigreich BarnstapleITF $25.000Hartplatz (Halle)Schweiz Viktorija Golubic6:2, 6:4
7.14. September 2014Frankreich Saint-MaloITF $50.000SandItalien Alberta Brianti6:0, 6:1
8.19. Oktober 2014Frankreich Joué-lès-ToursITF $50.000Hartplatz (Halle)Polen Urszula Radwańska6:3, 7:66
9.22. Februar 2015Deutschland AltenkirchenITF $25.000Teppich (Halle)Deutschland Antonia Lottner6:3, 6:3
10.10. Mai 2015Frankreich Cagnes-sur-MerITF $100.000SandDeutschland Tatjana Maria7:5, 6:1
11.12. Juli 2015Deutschland VersmoldITF $50.000SandSchweden Johanna Larsson6:3, 6:3
12.21. Oktober 2017Luxemburg LuxemburgWTA InternationalHartplatz (Halle)Puerto Rico Mónica Puig6:3, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.7. September 2014Vereinigtes Konigreich BarnstapleITF $25.000Hartplatz (Halle)Frankreich Alizé LimSchweiz Viktorija Golubic
Lettland Diāna Marcinkēviča
6:2, 6:1

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier2013201420152016201720182019Karriere
Australian Open13121Q13
French OpenQ2Q321313
Wimbledon1Q213313
US OpenQ1Q313123

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier2015201620172018Karriere
Australian Open1122
French Open122
Wimbledon1111
US Open122

Persönliches

Witthöfts Vater betreibt mehrere Tennisanlagen in Hamburg. Ihre drei Jahre ältere Schwester studiert Mode und spielt wie sie für den Club an der Alster seit 2010 in der ersten und zweiten Bundesliga.[9][10][11] Bei den Hechingen Ladies Open 2013 traten die beiden Schwestern im Hauptfeld des Doppels zusammen an, verloren jedoch bereits in der ersten Runde.

Im August 2023 wurde sie Mutter eines Sohnes.

Influencerin

Seit 2017 wird sie von der Hamburger Medienagentur Jung von Matt/Sports in den sozialen Medien vermarktet. Ihre selbstgewählte Auszeit vom Tennis ab Januar 2019 und Vermarktung abseits ihrer Tenniskarriere brachte ihr von Fans und Medien zunehmend Kritik ein.[9][10]

Weblinks

Commons: Carina Witthöft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Quali geschafft! Witthoeft feiert Wimbledon-Premiere. In: kicker.de. 20. Juni 2013, abgerufen am 7. September 2014.
  2. Carina Witthöft greift mit Ex-Kerber-Trainer Beltz neu an. In: Hamburger Abendblatt. 12. März 2014, abgerufen am 7. September 2014.
  3. Hamburgs Tennishoffnung Carina Witthöft verpasst die French Open. In: Hamburger Abendblatt. 26. Mai 2014, abgerufen am 7. September 2014.
  4. Carina Witthöft gewinnt in Luxemburg ersten WTA-Titel In: Eurosport. 21. Oktober 2017, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  5. Carina Witthöft im Interview: Die Rückkehr ins Profi-Geschäft steht in den Sternen (Memento desOriginals vom 5. Dezember 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.focus.de (focus.de vom 4. Dezember 2019, abgerufen am 10. Mai 2020)
  6. Alles Gute und die Frage: Kommt da noch was, Carina?. mytennis.info vom 16. Februar 2020, abgerufen am 10. Mai 2020.
  7. WTA: Doch kein Comeback - Carina Witthöft sagt Altenkirchen ab (tennisnet.com vom 19. Februar 2020, abgerufen am 10. Mai 2020)
  8. Mit Talent und Willen nach oben. In: Die Welt. 8. Januar 2012, abgerufen am 7. September 2014.
  9. a b c Carina Witthöft über ihre Tennis-Auszeit "Du bist umgeben von Menschen, die dir gar nichts gönnen" (spiegel.de vom 21. Juli 2019, abgerufen am 10. Mai 2020)
  10. a b Der Fall Carina Witthöft: Wenn Sportstars in die Influencer-Falle tappen (absatzwirtschaft.de vom 21. Februar 2019, abgerufen am 10. Mai 2020)
  11. Der Club an der Alster e.V. (04004) Damen, Sommer 2019 (dtb.liga.nu, abgerufen am 14. Mai 2020)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Witthoeft RG18 (12) (41168712890).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Witthoeft RG18 (12)
Logo Porsche Team Deutschland.png
Logo des Porsche Tennis Team Deutschland