Caribbean Football Union
CFU (Caribbean Football Union) | |
Gegründet | 1978 |
Verbandssitz | Kingston, Jamaika |
Präsident | Randolph Harris |
Generalsekretär | |
Mitglieder | 31 Nationalverbände |
Homepage | caribbeanfootballunion.org (engl.) |
Die Caribbean Football Union (CFU) ist ein Fußballverband innerhalb der Confederation of North, Central America and Caribbean Association Football (CONCACAF), dem Fußballkontinentalverband für nord- und zentralamerikanische sowie karibische Fußballverbände. Mitglieder sind 31 Nationalverbände, von denen 25 Mitglieder der FIFA sind.
Die Verbände von Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Saint-Martin, Sint Maarten und Bonaire sind Mitglieder der CONCACAF, jedoch keine Mitglieder der FIFA.
Mitgliedsverbände
Der CFU gehören derzeit 31 Landesverbände an.
* Keine Mitglieder der FIFA, jedoch Vollmitglieder der CONCACAF.
** Mitgliedsland liegt vollständig in Südamerika.
Potentielle zukünftige Mitglieder
- Saba (Insel) (Niederlande)
- Sint Eustatius (Niederlande)
- Saint-Barthélemy (Insel) (Frankreich)
Wettbewerbe
Männer
- Nationalmannschaften
- U-23 Olympic Qualifying Championship (als Qualifikation für das entsprechende CONCACAF Finalturnier)
- U-20/17/14 Tournament (als Qualifikation für die entsprechenden CONCACAF Wettbewerbe)
- Futsal Championship (als Qualifikation für den entsprechenden CONCACAF Wettbewerb)
- Caribbean Cup (Karibikmeisterschaft) (1989 bis 2017)
- Klubs
- CONCACAF Caribbean Cup (seit 2023, von 1997 bis 2022 als CFU Club Championship)
- CFU Club Shield (seit 2024, von 2018 bis 2023 als Caribbean Club Shield bzw. CONCACAF Caribbean Shield)
Frauen
- Nationalmannschaften
- Women’s Caribbean Cup (Karibikmeisterschaft der Frauen) (seit 2000)
- Women's Olympic Qualifying Championship (als Qualifikation für das entsprechende CONCACAF Finalturnier)
- U-20/17/14 Women’s Tournament (als Qualifikation für die entsprechenden CONCACAF Wettbewerbe)
Auf dieser Seite verwendete Medien
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: Jfblanc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Martinique from May 2019 to November 2021.
Flag of the Turks and Caicos Islands
The flag of Aruba
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
Location of the member associations of Caribbean Football Union (orange), within CONCACAF (orange + camel) and the rest of the world (grey).
Flag of French Guiana. Adopted as official flag by the General Council on January 29, 2010.