Carberry Tower

Westfassade von Carberry Tower

Carberry Tower ist ein Landhaus etwa 3 km südöstlich von Musselburgh in der schottischen Verwaltungseinheit East Lothian. Das Haus wurde von Clarenco LLP, unter der Marke AmaZing Venues als Hotel und Veranstaltungsort betrieben. Dann wurde es an einen Privatmann verkauft und läuft heute unter Kingsland Estate. Historic Scotland hat es als historisches Bauwerk der Kategorie B gelistet.[1]

Carberry Tower von außen

Geschichte

Das Land, auf dem Carberry Tower steht, wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt, als König David I. „Caerbairin“ (Carberry) den Mönchen von Dunfermline Abbey verlieh.[2] Der erste Landeigner oder Lehensmann war John de Crebarrie,[3] aber die ersten Besitzer von Carberry Tower war die Familie Johnstone.[4] Das erste Gebäude war ein einfacher Wohnturm, der eher Stärke als Zierde ausstrahlte. 1541 pachtete Hugh Rigg, der Advokat des Königs, das Gelände von der Abtei. Es scheint, dass Rigg mit dem Abt von Dunfermline eine Vereinbarung über die Verpachtung bis 1585 hatte.[2] Sowohl John Knox als auch George Buchanan berichten die nicht gerade schmeichelhafte Geschichte, dass Hugh Rigg Regent Arran 1547 riet, die Position der schottischen Armee in der in der Nähe stattfindenden Schlacht bei Pinkie Cleugh zu verändern. Buchanan schreibt, dass Hugh Rigg eher für seine Leibesfülle als für sein militärisches Geschick bekannt war, und Knox vermutet, dass Rigg zu dem Manöver riet, um die Engländer von Carberry wegzuhalten.[5][6]

(c) ronnie leask, CC BY-SA 2.0
Queen Mary's Mount, Carberry Hill

Im Juni 1567 sah sich Königin Maria Stuart auf Carberry Hill auf dem Gelände von Carberry einer Armee einer Konföderation ihrer Lords gegenüber. Sie ergab sich schnell den Lords und wurde gefangen genommen. Ein Denkmal, Queens's Mount, erinnert an dieser Stelle an das Ereignis.[7]

1587, nach der schottischen Reformation, wurden Land und Carberry Tower von der Krone annektiert und neue Herren, die Maitlands von Lauderdale, ernannt. Am 1. April 1600 erhielten die Riggs eine Charta von Königin Anna, der Gattin von König Jakob VI., dass sie weiterhin auf „Carberrie“ bleiben könnten. 1659 fiel das Anwesen an Sir Adam Blair aus Lochwood, aber dessen Familie lebte nur etwa 30 Jahre dort; dann wurde das Anwesen an Sir Robert Dickson aus Inveresk abgegeben, dessen Sohn, mit Namen ebenfalls Robert, 1745 der oberste Baillie von Musselburgh war, als die rebellischen Jakobitentruppen am 21. September desselben Jahres auf ihrem Weg zur Schlacht bei Prestonpans zwischen Musselburgh und Carberry durchzogen. 1760 zog John Fullerton in den Carberry Tower ein und ließ mit Um- und Ausbauarbeiten beginnen. Es scheint, dass über die Jahre die Anbauten Stück für Stück entgegen dem Uhrzeigersinn errichtet wurden.[8] Fullertons Nichte, Elizabeth, heiratete 1774 Hon. William Elphinstone und so fiel das Haus 1801 an die Familie Elphinstone. Weitere Umbauten an dem alten Turm begannen 1830.

William Elphinstone, 15. Lord Elphinstone, erbte das Anwesen 1861 und er war hauptsächlich verantwortlich für die vollständige Umgestaltung der Immobilie. Das Arboretum zur Kultivierung von Pflanzen wurde in seiner Zeit angelegt. Sein Sohn, Sydney Herbert, 16. Lord Elphinstone, heiratete Lady Mary Bowes-Lyon, die Schwester von Queen Mum. Die junge Elisabeth besuchte ihre Schwester und half beim Rot-Kreuz-Basar, der 1915 an Carberry Tower abgehalten wurde.[9]

Das Paar ließ sowohl am Haus als auch auf dem Gelände umfangreiche Verbesserungen anbringen, insbesondere, was die Anlage des formellen Gartens 1911 angeht. Verschiedene Baumarten und viele andere Pflanzen wurden im Park gepflanzt. Sydney Elphinstone starb 1955 und seine Gattin, Lady Mary, sechs Jahre später 1961. Lady Mary vermachte Carberry Tower der Church of Scotland. Die Kirche nutzte das Gebäude als Konferenzzentrum, ließ einen Anbau und eine Kapelle im Park errichten. Der größte Teil des Grundstücks wurde in kleine Parzellen aufgeteilt und verkauft, aber der größte Teil davon befindet sich heute im Eigentum des Buccleuch Estate.[2][3]

2004 wurde Carberry Tower an den gemeinnützigen Gartmore-House-Trust und 2008 wurde das Landhaus in größerem Umfang renoviert.[10]

Im April 2011 erwarb die Clarenco LLP, die unter der Marke AmaZing Venues auf dem Markt auftritt, das Anwesen. Erneut wurde das Landhaus für mehrere Millionen Pfund restauriert und dient heute als Hotel und Veranstaltungsort für Hochzeiten.[11]

Im Juni 2015 bot AmaZing Venues Carberry Tower für £ 3 Mio. zum Verkauf an und Kingsland Estate Ltd kaufte es.[12]

Carberry Festival

Carberry Festival war ein Festival christlicher Künste, das von 1986 bis 2008 bei Carberry Tower stattfand. Es war die Idee von Jock und Margaret Stein, die in dieser Zeit Aufseher waren und dort wohnten.[13] Das Festival konzentrierte sich auf Leute, die in Anbetung und Aktivitäten verbunden waren, und erreichte seinen Höhepunkt in den 1990er-Jahren. Es bot Gelegenheit für den Rückzug in ein sehr ruhiges Umfeld, insbesondere für junge Familien, und ein Haus, das damals seinen nichtkommerziellen Charakter bewahrt hatte. Musik war ein Kernelement des Festivals und die Künstler wurden oft eingeladen, kleine Konzerte in der kleinen Kapelle aufzuführen. Es kamen Künstler aus vielen Ländern. Über die Jahre waren dies Hunderte von christlichen Künstlern, darunter Fischy Music, Suzanne Adam, Vangel, Albert Bogle, Riding Lights Theatre Company, Yvonne Lyon und Acquitted. Auf dem Festival wurde auch ein Kinderprogramm angeboten, das den Eltern Zeit verschaffte, an anderen Aktivitäten teilzunehmen. Als der Gartmore-House-Trust das Anwesen kaufte, wurde das Festival eingestellt.

Einzelnachweise

  1. Listed Building – Eintrag. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
  2. a b c James Paterson: History and Regality of Musselburgh. Abgerufen am 11. April 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  3. a b Garden and Designed Landscape – Eintrag. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
  4. Overview of Carberry Tower. In: Gazetteer for Scotland. Abgerufen am 11. April 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  5. David Laing (Hrsg.): Works of John Knox: History of the Reformation in Scotland. Band 1. Wodrow Society, 1846. S. 211.
  6. George Buchanan, übersetzt von James Aikman: History of Scotland. Band 2. Blackie, Glasgow 1827. S. 366.
  7. Overview of Carberry Hill. In: Gazetteer for Scotland. Abgerufen am 11. April 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Colin McWilliam: Lothian, except Edinburgh. Serie: Pevsner Architectural Guides – Buildings of Scotland. ISBN 0-14-071066-3.
  9. Who's that girl? (Nicht mehr online verfügbar.) John Gray Centre, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 11. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.johngraycentre.orgVorlage:Cite web/temporär
  10. A brief history of the house. Gartmore House, archiviert vom Original am 22. Oktober 2009; abgerufen am 11. April 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  11. Carberry Tower. (Nicht mehr online verfügbar.) Amazing Venues, Juli 2014, archiviert vom Original am 24. April 2014; abgerufen am 11. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amazingvenues.co.ukVorlage:Cite web/temporär
  12. See inside £3m mansion used by the Queen and MI6. In: Scotsman. Abgerufen am 11. April 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  13. The Carberry Tower Chapel Cover Up. Abgerufen am 11. April 2017.Vorlage:Cite web/temporär

Weblinks

Commons: Carberry Tower – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 55° 54′ 57,2″ N, 3° 1′ 14,2″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Carberry Tower Exterior.jpg
Autor/Urheber: Amanda Retreats, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carberry Tower Exterior
Carberry Tower(2).jpg
Carberry Tower(2)
Queen's Mount.jpg
(c) ronnie leask, CC BY-SA 2.0
Queen Mary's Mount