Caracas Challenger I 1993

Caracas Challenger I 1993
Datum20.9.1993 – 26.9.1993
Auflage2
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1993
ATP Challenger Tour
AustragungsortCaracas
Venezuela Venezuela
Turniernummer840
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Tschechoslowakei Daniel Vacek
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Doug Eisenman
Vereinigte Staaten Tom Mercer
Sieger (Einzel)Brasilien Danilo Marcelino
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Richard Matuszewski
Vereinigte Staaten John Sullivan
Stand: Turnierende

Der Caracas Challenger I 1993 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. September 1993 in Caracas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Doug FlachViertelfinale
02.Venezuela 1954 Nicolás PereiraViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Richard MatuszewskiViertelfinale
04.Venezuela 1954 Maurice RuahViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Lars JonssonAchtelfinale

06.Niederlande Fernon WibierAchtelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Mark PetcheyHalbfinale

08.Vereinigte Staaten Keith EvansHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Flach757
WCVenezuela 1954 Y. Zaatini5751Vereinigte Staaten D. Flach67
 Deutschland M. Sinner362WCVenezuela 1954 J. C. Bianchi15
WCVenezuela 1954 J. C. Bianchi6061Vereinigte Staaten D. Flach34
 Peru J. L. Noriega2677Vereinigtes Konigreich M. Petchey66
 Italien F. Messori606 Peru J. L. Noriega33
QVereinigte Staaten I. Baron6317Vereinigtes Konigreich M. Petchey66
7Vereinigtes Konigreich M. Petchey4667Vereinigtes Konigreich M. Petchey46
4Venezuela 1954 M. Ruah66 Brasilien D. Marcelino67
QFrankreich S. Hette204Venezuela 1954 M. Ruah666
 Brasilien F. Silberberg44 Vereinigte Staaten L. Gloria172
 Vereinigte Staaten L. Gloria664Venezuela 1954 M. Ruah34
 Italien P. Angelini23 Brasilien D. Marcelino66
 Brasilien D. Marcelino66 Brasilien D. Marcelino66
QMexiko R. Rangel205Schweden L. Jonsson31
5Schweden L. Jonsson66 Brasilien D. Marcelino67
6Niederlande F. Wibier66 Vereinigte Staaten M. Blackman45
 Mexiko A. Moreno346Niederlande F. Wibier463
 Argentinien G. Etlis66 Vereinigte Staaten M. Blackman636
 Vereinigte Staaten M. Blackman77 Vereinigte Staaten M. Blackman666
 Niederlande T. Kempers4663Vereinigte Staaten R. Matuszewski734
WCVenezuela 1954 D. Magnoni621 Niederlande T. Kempers30
 Kanada M. Laurendeau343Vereinigte Staaten R. Matuszewski66
3Vereinigte Staaten R. Matuszewski66 Vereinigte Staaten M. Blackman77
8Vereinigte Staaten K. Evans6668Vereinigte Staaten K. Evans65
QItalien D. Scala1738Vereinigte Staaten K. Evans66
 Frankreich A. Beust276 Frankreich A. Beust14
WCVenezuela 1954 J. Szymanski6528Vereinigte Staaten K. Evans67
 Italien F. Michelotti662Venezuela 1954 N. Pereira46
 Ecuador P. Campana33 Italien F. Michelotti61
 Italien D. Sanguinetti612Venezuela 1954 N. Pereira76
2Venezuela 1954 N. Pereira76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika 1961 Royce Deppe
Venezuela 1954 Maurice Ruah
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Doug Flach
Venezuela 1954 Nicolás Pereira
Finale
03.Vereinigte Staaten Richard Matuszewski
Vereinigte Staaten John Sullivan
Sieg
04.Niederlande Tom Kempers
Brasilien Fabio Silberberg
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika 1961 R. Deppe
Venezuela 1954 M. Ruah
77
 Vereinigte Staaten K. Evans
Vereinigte Staaten T. Tucker
561Sudafrika 1961 R. Deppe
Venezuela 1954 M. Ruah
67
 Niederlande S. Noteboom
Niederlande F. Wibier
22 Vereinigte Staaten M. Blackman
Vereinigte Staaten L. Gloria
46
 Vereinigte Staaten M. Blackman
Vereinigte Staaten L. Gloria
661Sudafrika 1961 R. Deppe
Venezuela 1954 M. Ruah
14
3Vereinigte Staaten R. Matuszewski
Vereinigte Staaten J. Sullivan
6663Vereinigte Staaten R. Matuszewski
Vereinigte Staaten J. Sullivan
66
WCMexiko A. Moreno
Peru J. L. Noriega
4723Vereinigte Staaten R. Matuszewski
Vereinigte Staaten J. Sullivan
737
WCVenezuela 1954 J. C. Bianchi
Venezuela 1954 J. Szymanski
66WCVenezuela 1954 J. C. Bianchi
Venezuela 1954 J. Szymanski
665
 Frankreich A. Beust
Frankreich B. Lemercier
223Vereinigte Staaten R. Matuszewski
Vereinigte Staaten J. Sullivan
77
 Vereinigte Staaten I. Baron
Vereinigte Staaten C. Munnerlyn
662Vereinigte Staaten D. Flach
Venezuela 1954 N. Pereira
65
QItalien F. Messori
Italien D. Scala
34 Vereinigte Staaten I. Baron
Vereinigte Staaten C. Munnerlyn
44
 Kanada M. Laurendeau
Brasilien D. Marcelino
66 Kanada M. Laurendeau
Brasilien D. Marcelino
66
4Niederlande T. Kempers
Brasilien F. Silberberg
24 Kanada M. Laurendeau
Brasilien D. Marcelino
22
 Schweden L. Jonsson
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
4662Vereinigte Staaten D. Flach
Venezuela 1954 N. Pereira
66
 Ecuador P. Campana
Argentinien G. Etlis
614 Schweden L. Jonsson
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
53
 Mexiko E. Abaroa
Mexiko R. Rangel
022Vereinigte Staaten D. Flach
Venezuela 1954 N. Pereira
76
2Vereinigte Staaten D. Flach
Venezuela 1954 N. Pereira
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.