Canterbury Castle
Canterbury Castle | ||
---|---|---|
![]() Ruinen von Canterbury Castle in Canterbury, Kent. | ||
Staat | Vereinigtes Königreich | |
Ort | Canterbury | |
Entstehungszeit | 1066 | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Bauweise | Feuerstein | |
Geographische Lage | 51° 17′ N, 1° 4′ O | |
Höhenlage | 16 m | |
|
Canterbury Castle ist eine Burgruine in Canterbury in der englischen Grafschaft Kent.[1] Sie befindet sich an der Stadtmauer, etwa 5 Minuten Fußweg von der East Station und dem zentralen Omnibusbahnhof der Stadt. English Heritage hat die Ruine als historisches Bauwerk I. Grades gelistet.
Geschichte
Canterbury Castle war eine der drei originalen königlichen Burgen in Kent, wobei die anderen beiden Rochester Castle und Dover Castle waren. Sie wurden alle drei bald nach der Schlacht bei Hastings an der alten, römischen Hauptstraße von Dover nach London errichtet. Die war der Weg, den Wilhelm der Eroberer im Oktober 1066 nahm und die drei Burgen wurden ursprünglich als Motten errichtet, um diese wichtige Route überwachen zu können.[2]
In der Normannischen Zeit wurde eine hölzerne Motte errichtet – heute noch sichtbar als Mound in den Dane John Gardens in der Nähe der heutigen steinernen Burgruine. Dieser Mound könnte auch ein früherer römischer Grabhügel gewesen sein. Der Name „Dane John“ ist von dem Wort „Donjon“ abgeleitet. Canterbury Castle wird im Domesday Book erwähnt. Dane John war einer von vier Hügeln eines römischen Friedhofs. Die römische Mauer bildete eine Seite ihrer rechteckigen Vorburg. Im Jahr 1166 wurde die Vorburg nach Osten erweitert. Es gab im Norden ein Tor zur Stadt und im Süden eines zu den Feldern. Der Bergfried in Canterbury gilt als eines der frühesten seiner Art in England und wurde um 1080 erbaut.
Der große, steinerne Donjon wurde größtenteils während der Regentschaft von König Heinrich I. errichtet. Dieser massive Baukörper bedeckt am Fuß eine Grundfläche von etwa 29,4 × 25,5 Meter und war ursprünglich wohl mindestens 24 Meter hoch. Er besteht hauptsächlich aus Feuerstein und Sandsteinbruch. Im 13. Jahrhundert war in der Burg das zentrale Gefängnis der Grafschaft untergebracht. Im ersten Krieg der Barone wurde die Burg den einfallenden französischen Truppen überlassen. 1380 baute man ein neues Tor.[3]
Im 19. Jahrhundert wurde Canterbury Castle von einer Gasgesellschaft übernommen und viele Jahre lang als Gaslager genutzt. In dieser Zeit wurde auch das Obergeschoss zerstört.
Touristenattraktion
Die Burgruine gehört heute der örtlichen Verwaltung und ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich. Sie zählt neben der Kathedrale zu den größten Touristenattraktionen in Canterbury.
- Ansichten
- Jonathan Skelton – Canterbury Castle (1757)
- Canterbury Castle, erbaut zwischen 1100 und 1135
- Der Mound in den Dane John Gardens – die vermutliche Motte
- Canterbury Castle
Literatur
- Peter Hampson Ditchfield, George Clinch: Canterbury Castle. In: Memorials of old Kent. Bemrose & sons, limited, London 1907, S. 165–172 (englisch, Textarchiv – Internet Archive – mit Abbildungen).
- Sidney Toy: The castles of Great Britain. Heinemann, London 1966, ISBN 0-435-32995-2, S. 72–73 (englisch, Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe – Canterbury castle im Text).
Weblinks
- Miriam Bibby, Elizabeth Craig-Johnson: Canterbury Castle, Canterbury, Kent historic-uk.com (englisch)
- Canterbury Norman Castle. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Visit Canterbury.
- Excavations at Canterbury Castle. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Canterbury Trust.
Einzelnachweise
- ↑ Canterbury Castle. Pastscape.org.uk, abgerufen am 4. Februar 2016 (englisch).
- ↑ Tim Tatton-Brown: Canterbury Castle (PDF, englisch, September 1985)
- ↑ canterbury.co.uk:Canterbury Castle ( vom 19. Oktober 2006 im Internet Archive) (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
an icon for castles and fortresses
Autor/Urheber: Jonathan Skelton , Lizenz: CC0
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Sue Wallace in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Summary:Canterbury Castle in Canterbury, England
Author:Hyougushi
Source:https://www.flickr.com/photos/hyougushi/1276273647/Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Sue Wallace in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Summary:Canterbury Castle in Canterbury, England is a 12th century Norman castle.
- Source:https://www.flickr.com/photos/hyougushi/1277145784/
- Author:Hyougushi
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0
Map of Kent, UK with districts shown.
Equirectangular map projection on WGS 84 datum, with N/S stretched 160%
Geographic limits:
- West: 0.01E
- East: 1.47E
- North: 51.52N
- South: 50.88N
(c) Neddyseagoon in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 2.5
Dane John Gardens, Canterbury
Autor/Urheber: Whn64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in England mit der Nummer 1252100.