Cantabrana

Gemeinde Cantabrana
Cantabrana – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
Cantabrana (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:La Bureba
Gerichtsbezirk:Briviesca
Koordinaten:42° 44′ N, 3° 28′ W
Höhe:636 msnm[1]
Fläche:3,14 km²[2]
Einwohner:23 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:7 Einw./km²
Postleitzahl(en):09593
Gemeindenummer (INE):09068 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:María Consuelo García Bárcena
Website:Cantabrana
Lage des Ortes

Cantabrana ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 23 Einwohnern (Stand: 2024) im Norden der Provinz Burgos in der Autonomen Region Kastilien-León im Norden Spaniens.

Lage und Klima

Der Ort Cantabrana liegt am Zusammenfluss zweier Bergbäche im Westen der historischen Region La Bureba zu Füßen der Montes Obarenes in einer Höhe von ca. 675 m. Die Provinzhauptstadt Burgos ist etwa 57 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung entfernt; der sehenswerte Ort Ona befindet sich nur gut 6 km östlich. Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen gemäßigt und warm; Regen (ca. 755 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[4]

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panoramafoto von Cantabrana

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner3794223455228[5]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetrieben haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungsschwund geführt.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft, zu der auch ein wenig Viehzucht (z. B. Schweine, Hühner) gehörte, spielte seit jeher die wichtigste Rolle für die Bevölkerung der Region; im Ort selber entwickelten sich in kleinem Umfang auch Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe. Mehrere Häuser des Ortes werden heute als Ferienwohnungen (casas rurales) vermietet.

Geschichte

Iglesia de Santiago Apóstol

Keltische, römische, westgotische und selbst maurische Spuren fehlen, obwohl deren Anwesenheit in der Region wahrscheinlich ist. Wahrscheinlich wurde der Ort im 9. oder frühen 10. Jahrhundert von den Grafen von Kastilien gegründet oder wiederbesiedelt (repoblación) und war lange Zeit zwischen den Königreichen Kastilien und Navarra umstritten.[6]

Sehenswürdigkeiten

  • Die Iglesia de Santiago Apóstol ist ein Bau des 16. Jahrhunderts und steht auf dem höchsten Punkt des Ortes. Die Fassade wird von einem Glockengiebel (espadaña) überhöht; seitlich daneben erhebt sich ein Treppenturm auf sechseckigem Grundriss. Das Innere der Kirche ist einschiffig, doch verfügt sie über ein Querhaus. Die Schlusssteine des Rippengewölbes zeigen verschiedene Schmuckmotive. Sehenswert sind sieben verschiedene Schnitzaltäre (retablos) aus unterschiedlichen Stilperioden.[7]
  • Am südlichen Ortsrand steht die Ermita de San Roque.
Umgebung
  • Am östlichen Rand des Gemeindegebiets befindet sich die alte Ermita de San Vitores.[8]
Commons: Cantabrana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Cantabrana – Klimatabellen
  5. Cantabrana – Bevölkerungsentwicklung
  6. Cantabrana – Geschichte
  7. Cantabrana – Kirche
  8. Cantabrana – Ermita de San Vitores

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Gemeinde Cantabrana 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Cantabrana
Flag Burgos Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Cantabrana04.jpg
Autor/Urheber: Maintenance script, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View of Cantabrana
Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Iglesia Cantabrana.jpg
Autor/Urheber: TurismoRuralArlanza, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cantabrana
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León