Canon EOS 5D
![]() | |
Typ: | Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
Objektiv: | EF-Objektive |
Objektivanschluss: | Canon-EF-Bajonett |
Bildsensor: | CMOS |
Sensorgröße: | Vollformat (35,8 mm × 23,9 mm) |
Auflösung: | 12,8 Megapixel |
Bildgröße: | 4368 × 2912 Pixel |
Pixelpitch (µm): | 8,2 |
Formatfaktor: | 1,0 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | JPEG, RAW (12 Bit) |
Belichtungsindex: | Grundeinstellung: 100–1600, erweiterbar auf 50 und 3200 |
Bildfeld: | 96 % |
Vergrößerung: | 0,71 |
Sucheranzeige: | optisch (Pentaprisma) |
Bildschirm: | TFT-Farbmonitor |
Größe: | 6,35 cm (2,5") |
Auflösung: | 230.000 Subpixel |
AF-Messfelder: | 9 |
Verschlusszeiten: | 30–1/8000 s und Bulb |
Blitz: | nein |
Blitzanschluss: | ja (Hot-Shoe & Sync) |
Weißabgleich: | 6 Voreinstellungen |
Speichermedien: | CompactFlash |
Videoschnittstelle: | nein |
Direktes Drucken: | ja |
Stromversorgung: | Lithium-Ionen-Akku BP-511A, Pufferbatterie CR2016 |
Gehäuse: | Magnesiumlegierung/Kunststoff |
Abmessungen: | ca. 152 mm × 113 mm × 75 mm |
Gewicht: | ca. 810 g (nur Gehäuse) |
Ergänzungen: | Markteinführung 09/2005 |
Die Canon EOS-5D ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im September 2005 auf dem Markt erschien. Die Produktion wurde inzwischen eingestellt. Zielgruppe des Herstellers waren hauptsächlich Berufsfotografen.
Technische Merkmale
Die Kamera verfügt über einen Vollformat-CMOS-Sensor mit 12,8 Megapixeln, einen 9-Punkt-Autofokus und einen 2,5-Zoll-LC-Bildschirm. Sie ist kompatibel mit allen Objektiven mit Canon-EF und wiegt ohne Objektiv 810 g.
Die Kamera kann Reihenaufnahmen mit bis zu 3 Bildern pro Sekunde auf CompactFlash-Speicherkarten aufzeichnen und verfügt zudem über Pufferspeicher für bis zu 60 Large-JPEG-komprimierte Bilder oder 9 Bilder im RAW-Format. Der Autofokus hat neun Messfelder sowie sechs Hilfsfelder, die im Sucher nicht angezeigt und nur im Servo-AF-Modus für die Fokussierung bewegter Objekte verwendet werden, wenn das zentrale Messfeld ausgewählt und die Individualfunktion C.Fn-17 auf „Erweitert“ eingestellt ist.
Zur Bildkontrolle verfügt die Kamera über auswechselbare Mattscheiben, einen 2,5-Zoll-LC-Bildschirm für die Nachkontrolle sowie über eine Picture-Style-Bildverarbeitung. Ein DIGIC-II-Prozessor sorgt für den Betrieb der Kamerasoftware. Bilder in RAW- und JPEG-Format können simultan gespeichert werden. Als Software zur Verarbeitung von Kamera-Rohdaten wird Digital Photo Professional mitgeliefert. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung.
Die Kamera verfügt nicht über einen integrierten Blitz. Stattdessen sind die Standard-Anschlüsse für Blitzgeräte vorhanden, ein Blitzschuh über dem Sucher und ein X-Synchronanschluss an der linken Seite.
Im Februar 2009 gab es eine Rückrufaktion[1] des Herstellers, bei der die Halterung des Spiegels verstärkt wurde.
Siehe auch
Weblinks
- Datenblatt bei Canon (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)
- Vergleich 5D zu 20D
- Mit der Canon EOS 5D geschossene Fotos auf Flickr.com
Einzelnachweise
- ↑ EOS 5D mirror repair (Memento des Originals vom 11. April 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Rückrufaktion von Canon im Februar 2009
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Charles Lanteigne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Canon EOS 5D camera, with Canon EF 50mm f/1.4 USM lens (fitted with a B+W 010 UV-Haze 58mm filter).
Logo for EOS-Systems.