Cannectancourt
Cannectancourt | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Compiègne | |
Kanton | Thourotte | |
Gemeindeverband | Pays des Sources | |
Koordinaten | 49° 33′ N, 2° 54′ O | |
Höhe | 46–182 m | |
Fläche | 7,54 km² | |
Einwohner | 506 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 67 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60310 | |
INSEE-Code | 60126 | |
Rathaus (Mairie) und Schule von Cannectancourt |
Cannectancourt ist eine französische Gemeinde mit 506 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Oise in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Compiègne und zum Kanton Thourotte (bis 2015 Lassigny). Die Einwohner werden Cannectancourtois genannt.
Geographie
Cannectancourt liegt etwa 20 Kilometer nordnordöstlich von Compiègne. Umgeben wird Cannectancourt von den Nachbargemeinden Thiescourt im Norden und Westen, Évricourt im Norden und Nordosten, Ville im Osten und Nordosten, Ribécourt-Dreslincourt im Süden und Südosten, Machemont im Süden, Chevincourt im Südwesten sowie Élincourt-Sainte-Marguerite im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner[1] | 252 | 244 | 234 | 335 | 407 | 499 | 532 | 521 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Cannectancourt)
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Erwan Laouënan, Lizenz: FAL
Église de Cannectancourt, Oise, France
Autor/Urheber: Erwan Laouënan, Lizenz: FAL
Mairie-École de Cannectancourt, Oise, France
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Cannectancourt : Taillé: au 1er d'or à deux cerises de gueules, tigées et feuillées d'une pièce de sinople, au 2e d'or au roseau à massette de sinople fruité d'une pièce de tenné; au comble d'or chargé de quatre feuilles de houx de sinople, celles du centre ployées et posées en chevron renversé, celle de dextre posée en bande et celle de senestre en barre.