Cance (Rhône)
| Cance | ||
Die Cance im Vallée de la Cance | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: V35-0400 | |
| Lage | Frankreich, Region Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Flusssystem | Rhône | |
| Abfluss über | Rhône → Mittelmeer | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Saint-Julien-Vocance 45° 8′ 36″ N, 4° 26′ 49″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1020 m[1] | |
| Mündung | an der Gemeindegrenze von Sarras und Andance in die RhôneKoordinaten: 45° 12′ 14″ N, 4° 48′ 30″ O 45° 12′ 14″ N, 4° 48′ 30″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 130 m[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 890 m | |
| Sohlgefälle | ca. 22 ‰ | |
| Länge | ca. 41 km[2] | |
| Linke Nebenflüsse | Deume | |
| Kleinstädte | Annonay | |
Im Tal der Cance | ||
Die Cance ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verläuft. Sie entspringt beim Col des Baraques, im Gemeindegebiet von Saint-Julien-Vocance, entwässert zunächst Richtung Nordost, schwenkt bei Annonay nach Südost, später nach Ost und mündet nach rund 41[2] Kilometern beim Ort Cance, an der Gemeindegrenze von Sarras und Andance als rechter Nebenfluss in die Rhône.
Orte am Fluss
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: luigifab, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sculpture naturelle (La Roche Péréandre, rocher monumental de 39m de haut) dans la vallée de la Cance.