Canala
| Canala | |
|---|---|
| Staat | |
| Provinz | Nordprovinz |
| Aire coutumière | Xaracuu |
| Koordinaten | 21° 31′ S, 165° 57′ O |
| Höhe | 0–1134 m |
| Fläche | 425,39 km² |
| Einwohner | 3.701 (1. Januar 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² |
| Postleitzahl | 98813 |
| INSEE-Code | 98804 |
Ortsansicht von Canala | |
Canala ist eine Gemeinde an der Ostküste Neukaledoniens zwischen Thio und Kouaoua. Die Gemeinde wurde 1859 Napoléonville genannt. Die Orte der Gemeinde sind: Nakéty, Ema (Canala), Haouli(?), Koh, Négropo und Ouassé. In der Nähe werden Nickel und Kobalt abgebaut. Im Canala-Tal befindet sich eine Natriumsulfid-Thermalquelle mit einer Temperatur von 40–42 °C.[1]
Die höchste Erhebung in Canala ist der Mont Nakada mit 1134 m.
Es gibt einen kleinen Flughafen.

Bevölkerung
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einzelnachweise
- ↑ France, le trésor des régions – Canala Trésor des Régions, abgerufen am 9. Januar 2022 (französisch)
- ↑ Populations légales des communes de Nouvelle-Calédonie en 2019 insee.fr, 2019, abgerufen am 9. Januar 2022 (französisch)
- ↑ Données locales isee.nc, abgerufen am 5. Februar 2022 (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Monofruit, Lizenz: CC0
Village de Canala, Province Nord, Nouvelle-Calédonie
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Gemeinde Canala
Autor/Urheber: Monofruit, Lizenz: CC0
Totem à Canala, Province Nord, Nouvelle-Calédonie