Canadian Masters 1986

Canadian Masters 1986
BCE Canadian Masters 1986
Billard Picto 2-black.svg

Turnierart:Einladungsturnier
Teilnehmer:8
Austragungsort:CBC TV Studios, Toronto, Kanada
Eröffnung:28. Oktober 1986
Endspiel:1. November 1986
Titelverteidiger:NordirlandNordirland Dennis Taylor
Sieger:EnglandEngland Steve Davis
Finalist:EnglandEngland Willie Thorne
Höchstes Break:143 (EnglandEngland Steve Davis)
1985
 
1987

Das BCE Canadian Masters 1986 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1986/87. Es wurde vom 28. Oktober bis zum 1. November 1986 in den Studios der Canadian Broadcasting Corporation ausgetragen. Sieger wurde Vorjahresfinalist Steve Davis, der im Finale seinen englischen Landsmann Willie Thorne mit 9:3 besiegte. Davis spielte mit einem 143er-Break das höchste Break des Turnieres.[1]

Preisgeld

Wie auch schon im Vorjahr wurde das Turnier vom Tischhersteller BCE gesponsert. Das Preisgeld erhöhte sich um fast ein Drittel des Vorjahrespreisgelds auf 62.497 £, wovon fast genau 30 % auf den Sieger entfielen. Des Weiteren gab es zum zweiten Mal in der Geschichte des Turnieres (zum ersten Mal 1975) ein zusätzliches Preisgeld für den Spieler, der das höchste Break des Turnieres gespielt hat.[2][3]

Preisgeld
Sieger18.750 £
Finalist11.250 £
Halbfinalist6.250 £
Viertelfinalist4.218 £
Höchstes Break
(Qualifikation / Hauptrunde)
3.125 £
Insgesamt62.497 £

Turnierverlauf

Wie auch schon im Vorjahr wurden zum Turnier acht Profis eingeladen. Auch die Spielmodi blieben gleich; so wurden wieder alle Viertelfinalpartien im Modus Best of 9 Frames, die Halbfinalpartien im Modus Best of 15 Frames und das Endspiel im Modus Best of 17 Frames gespielt.[1]

 Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 9 Frames
Finale
Best of 17 Frames
              
  EnglandEngland Steve Davis5    
 EnglandEngland Jimmy White2 
 EnglandEngland Steve Davis8
  NordirlandNordirland Alex Higgins3 
 NordirlandNordirland Alex Higgins5
  EnglandEngland Joe Johnson3 
  EnglandEngland Steve Davis9
  EnglandEngland Willie Thorne3
  EnglandEngland Willie Thorne5
 NordirlandNordirland Dennis Taylor4 
 EnglandEngland Willie Thorne8
  EnglandEngland Tony Knowles7 
 EnglandEngland Tony Knowles5
  KanadaKanada Cliff Thorburn1 

Finale

Vorjahresfinalist Steve Davis war mit relativ deutlichen Siegen über Jimmy White und Ex-Weltmeister Alex Higgins ins Finale gekommen, wo er auf seinen Landsmann Willie Thorne traf. Thorne hat im Gegensatz zu Davis einen deutlich schwereren Weg hinter sich; erst hatte er Titelverteidiger Dennis Taylor und dann Tony Knowles im Decider besiegt.

Davis ging schon mit 3:0 in Führung, ehe Thorne seinen ersten Frame gewinnen konnte. Daraufhin baute Davis seine Führung auf 5:1 aus, ehe Thorne auf 5:2 an ihn herankam. Nachdem Davis mit 7:2 in Führung gegangen war, schaffte Thorne den dritten Gewinn eines Frames. Anschließend gelang es Davis, den alten Abstand wiederherzustellen, bevor er mit einem 85er-Break Match und Turnier gewann.[1]

Finale: Best of 17 Frames
CBC TV StudiosToronto, Kanada, 1. November 1986
Steve Davis EnglandEngland9:3EnglandEngland Willie Thorne
71:61; 68:27; 93:6; 20:101; 76:0; 96:5; 56:80; 80:32; 80:32; 0:123; 64:49; 114:0 (85)
85Höchstes Break
Century-Breaks
150+-Breaks

Century Breaks

Während des Turnieres wurden von vier Spielern sieben Century Breaks gespielt.[2]

EnglandEngland Steve Davis143
NordirlandNordirland Dennis Taylor127
EnglandEngland Willie Thorne116, 112, 103, 102
NordirlandNordirland Alex Higgins115

Einzelnachweise

  1. a b c Ron Florax: 1986 Canadian Masters. CueTracker.net, abgerufen am 25. März 2019 (englisch).
  2. a b Ron Florax: 1986 Canadian Masters - Finishes. CueTracker.net, abgerufen am 25. März 2019 (englisch).
  3. Chris Turner: Canadian Open / Canadian Masters – World Ranking and Invitation Events. Chris Turner’s Snooker Archive, 2011, archiviert vom Original am 18. April 2016; abgerufen am 25. März 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.