Campo do Tenente

Município de Campo do Tenente
Campo do Tenente
Campo do Tenente (Brasilien)
Campo do Tenente (Brasilien)
Campo do Tenente
Koordinaten25° 59′ S, 49° 41′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Gründung29. Oktober 1961Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatParaná
Região intermediáriaCuritiba (seit 2017)
Região imediataCuritiba (seit 2017)
MesoregionMetropolitana de Curitiba (1989–2017)
MikroregionRio Negro (1989–2017)
Höhe802 m
Klimagemäßigt warm (Cfb)
Fläche304 km²
Einwohner8118 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021)
Dichte26,7 Ew./km²
GemeindecodeIBGE: 4104105
Politik
StadtpräfektWeverton Willian Vizentin (2021–2024)
ParteiPSL
Wirtschaft
BIP201,7 Mio. R$Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
25.310 R$ pro Kopf
(2019)
HDI0,686 (mittel) (2010)

Campo do Tenente ist ein brasilianisches Munizip im Südosten des Bundesstaats Paraná. Es hatte 2021 geschätzt 8118 Einwohner, die sich Tenentianer nennen. Seine Fläche beträgt 304 km². Es liegt 802 Meter über dem Meeresspiegel.

Etymologie

Der Name geht auf ein Militärlager zur Zeit der Guerra dos Farrapos (deutsch: Farrapen-Revolution) 1835 bis 1845 zurück, das von einem Tenente (deutsch: Leutnant) befehligt wurde und seither als Campo do Tenente (deutsch: Leutnantslager) bekannt ist.[1]

Geschichte

Besiedlung

Ursprünglich wurde das Gebiet von Kaingang und Botocuden bewohnt. Die historischen Ursprünge von Campo do Tenente gehen auf den Zyklus des Tropeirismo zurück, also auf die Zeit, als Vieh aus Rio Grande do Sul über den Caminho das Tropas von Viamão nach Sorocaba getrieben wurde. Auf dieser Straße, der einzigen Überlandverbindung zwischen São Paulo und dem Süden Brasiliens, entstanden entlang der Strecke zahlreiche Siedlungen. Die Route verlief vermutlich auch durch Campo do Tenente. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Gebiet noch fast ausschließlich von indigenen Völkern bewohnt.

Im Jahr 1816 unternahm João da Silva Machado, bekannt als Baron von Antonina, den Versuch, die Region zu kolonisieren. Er brachte fünfzig Paare von den Azoren nach Rio Negro. Diese wurden hier jedoch nicht sesshaft, sondern verstreuten sich über das Land. Im Jahr 1829 kamen die ersten deutschen Einwanderer in der benachbarten Region Rio Negro an. Diese Faktoren trugen entscheidend zur Besiedlung der riesigen Region bei. Historische Aufzeichnungen nennen das Jahr 1847 als das Jahr der Besiedlung von Campo do Tenente.

Zwei Faktoren trugen wesentlich zum Fortschritt des Ortes bei: der Bau der Eisenbahn im Jahr 1894 und die Einführung einer kostenlosen Stromversorgung im Jahr 1907. Die Stromversorgung wurde der Gemeinde von Major Henrique Stahlke geschenkt, der an diesem Ort ein Kraftwerk und ein Leitungsnetz installierte. Dessen Sohn erbaute in den 1940er Jahren das Castelo Eldorado in Marilândia do Sul.[2]

Erhebung zum Munizip

Campo do Tenente wurde durch das Staatsgesetz Nr. 4338 vom 25. Januar 1961 aus Rio Negro ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 29. Oktober 1961 als Munizip installiert.[1]

Geografie

Fläche und Lage

Campo do Tenente liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná).[3] Seine Fläche beträgt 304 km².[4] Es liegt auf einer Höhe von 802 Metern.[5]

Vegetation

Das Biom von Campo do Tenente ist Mata Atlântica.[4]

Klima

Das Klima ist gemäßigt warm. Es werden hohe Niederschlagsmengen verzeichnet (1524 mm pro Jahr). Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 17,7 °C. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfb.[6]

Gewässer

Campo do Tenente liegt im Einzugsgebiet des Rio Iguaçu. Der Rio da Várzea bestimmt die nördliche Grenze des Munizips. Er fließt in ost-westlicher Richtung zum Iguaçu-Nebenfluss Rio Negro, der die Grenze zu Santa Catarina bildet.

Straßen

Campo do Tenente ist über die BR-116 mit Curitiba im Norden und Mafra in Santa Catarina im Süden verbunden.

Nachbarmunizipien

LapaQuitandinha
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Rio NegroPiên

Stadtverwaltung

Bürgermeister: Weverton Willian Vizentin, PSL (2021–2024)

Vizebürgermeister: João Paulo Negrelli, PSL (2021–2024)[7]

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
19704.41121 %79 %
19803.84728 %72 %
19915.24139 %61 %
20006.33554 %46 %
20107.12559 %41 %
20218.118

Quelle: IBGE, bis 2010: Volkszählungen[8] und für 2021: Schätzung[4]

Ethnische Zusammensetzung

Gruppe*199120002010wer sich als …
Weiße63,4 %77,3 %58,3 %weiß bezeichnet
Schwarze2,2 %3,5 %1,7 %schwarz bezeichnet
Gelbe0,0 %0,0 %0,3 %von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet
Braune33,8 %18,0 %39,8 %braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet
Indigene0,6 %0,0 %0,0 %Ureinwohner oder Indio bezeichnet
ohne Angabe0,0 %1,1 %0,0 %
Gesamt100,0 %100,0 %100,0 %
*) Anmerkung: Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[9]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[10]

Wirtschaft

Kennzahlen

Mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner von 25.310,07 R$ (rund 5.600 €)[11] lag Campo do Tenente 2019 an 260. Stelle der 399 Munizipien Paranás.[12]

Sein mittelhoher Index der menschlichen Entwicklung von 0,686 (2010) setzte es auf den 285. Platz der paranaischen Munizipien.[13]

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Campo do Tenente – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b História Campo do Tenente PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Nossa Cidade / História do Município. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Campo do Tenente, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Reinhard Maack, Marcos Augusto Enrietti: Mapa Geolôgico do Estado do Paraná. JOINT RESEARCH CENTRE der Europäischen Kommission / European Soil Data Centre (ESDAC), 1953, abgerufen am 11. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. a b c Panorama Campo do Tenente. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 12. Juli 2022.
  6. Klima Campo do Tenente: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 12. Juli 2022.
  7. Prefeito e vereadores de Campo do Tenente tomam posse; veja lista de eleitos. In: g1. Globo, 1. Januar 2021, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 / População por município - 1872-2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2013, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 232 (brasilianisches Portugiesisch, gov.br [MS Excel; 3,1 MB; abgerufen am 7. April 2022]).
  9. IBGE: Manual do Recenseador. Rio de Janeiro 2009, S. 152 (brasilianisches Portugiesisch, gov.br [PDF; 7,0 MB; abgerufen am 16. Oktober 2022] Anweisung an den Zähler: „Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen … Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.“).
  10. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Campo do Tenente und Cor ou raça).
  11. Euro - Real. finanzen.net GmbH, Karlsruhe, 31. Dezember 2019, abgerufen am 1. Juli 2022 (Kurs 2019 bei 4,50 R$/€).
  12. Produto Interno Bruto dos Municípios / PIB per capita / Série revisada / 2019. In: Pesquisas. IBGE, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  13. Índice de Desenvolvimento Humano. In: Pesquisas / IDH (2010). IBGE, abgerufen am 12. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Parana Municip CampodoTenente.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Paraná's Campo do Tenente city.