Camplong
Camplong | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Béziers | |
Kanton | Clermont-l’Hérault | |
Gemeindeverband | Grand Orb | |
Koordinaten | 43° 40′ N, 3° 7′ O | |
Höhe | 264–882 m | |
Fläche | 13,25 km² | |
Einwohner | 217 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34490 | |
INSEE-Code | 34049 | |
Website | http://www.camplong34.fr/ | |
![]() Rathaus (mairie) |
Camplong ist eine französische Gemeinde mit 217 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Béziers und zum Kanton Clermont-l’Hérault.
Geographie
Die Gemeinde Camplong liegt im Regionalen Naturpark Haut-Languedoc, etwa 37 Kilometer nordnordwestlich des Stadtzentrums von Béziers. Camplong wird umgeben von den Nachbargemeinden Avène im Norden, Le Bousquet-d’Orb im Nordosten, La Tour-sur-Orb im Osten und Süden, Saint-Étienne-Estréchoux im Südwesten sowie Graissessac im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
Einwohner | 514 | 348 | 305 | 251 | 241 | 187 | 230 | 240 | 227 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche der Darstellung des Herrn, genannt St. Salvator (Église de la Présentation-du-Seigneur dite Saint-Sauveur)
- Kapelle Saint-Sauveur aus dem 12. Jahrhundert
- Kreuz aus dem 12./13. Jahrhundert
- Kirche der Darstellung des Herrn
- Kreuz aus dem Jahr 1657
- Gefallenendenkmal
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Fagairolles 34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Camplong (Hérault) - église de la Présentation-du-Seigneur dite Saint-Sauveur
Autor/Urheber: Fagairolles 34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Camplong (Hérault) - croix de 1657.