Campionati Internazionali di Sicilia 2003

Campionati Internazionali di Sicilia 2003
Datum22.9.2003 – 28.9.2003
Auflage25
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortPalermo
Italien Italien
Turniernummer325
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 
Finanz. Verpflichtung380.000 
Vorjahressieger (Einzel)Chile Fernando González
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Luis Lobo
Sieger (Einzel)Chile Nicolás Massú
Sieger (Doppel)Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
TurnierdirektorCino Marchese
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Martín Vassallo Argüello (125)
Stand: Turnierende

Das Campionati Internazionali di Sicilia 2003 war ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. September 2003 in Palermo stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Shanghai die Heineken Open Shanghai und in Bangkok die Thailand Open gespielt, die genau wie das Turnier in Palermo zur Kategorie der International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Chilene Fernando González, der dieses Jahr nicht am Turnier teilnahm. Mit Nicolás Massú konnte aber erneut ein Chilene das Turnier für sich entscheiden. Er setzte sich als Erster der Setzliste im Finale gegen Paul-Henri Mathieu (Nr. 5 der Setzliste) in dessen drittem Finale durch. Für Massú war es der zweite Titel der Saison und den dritte Titel der Karriere. Die Vorjahressieger im Doppel, Lucas Arnold Ker und Luis Lobo, traten nicht beide an; nur Arnold Ker spielte erneut. Er trat mit Mariano Hood an, mit der er als an 2 platzierte Paarung das Turnier gewann. Das Finale gewannen sie gegen die topgesetzten Tschechen František Čermák und Leoš Friedl, die schon im Vorjahr das Finale verloren hatten. Für Arnold Ker und Hood war es der dritte gemeinsame Titel. Arnold Ker war das 11. Mal im Doppel erfolgreich, während Hood das 8. Mal einen Titel gewann.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Chile Nicolás MassúSieg
02.Russland Nikolai Dawydenko1. Runde
03.Spanien David Sánchez1. Runde
04.Italien Filippo VolandriAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Paul-Henri MathieuFinale

06.Spanien Alberto MartínHalbfinale

07.Spanien Rubén Ramírez Hidalgo1. Runde

08.Peru Luis HornaHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Chile N. Massú66
Belgien C. Rochus421Chile N. Massú63
Argentinien J. Acasuso66Argentinien J. Acasuso21
QSpanien J. Giner321Chile N. Massú616
Argentinien M. Vassallo Argüello34Spanien A. Montañés464
Deutschland T. Behrend66Deutschland T. Behrend04
Spanien A. Montañés66Spanien A. Montañés66
7Spanien R. Ramírez Hidalgo241Chile N. Massú66
3Spanien D. Sánchez26688Peru L. Horna22
Spanien Ó. Hernández607Spanien Ó. Hernández76
Georgien 1990 I. Labadse02QItalien T. Tenconi633
QItalien T. Tenconi66Spanien Ó. Hernández6671
Osterreich J. Melzer2648Peru L. Horna376
Argentinien M. Puerta646Argentinien M. Puerta42
Rumänien A. Pavel6658Peru L. Horna66
8Peru L. Horna771Chile N. Massú167
6Spanien A. Martín765Frankreich P.-H. Mathieu6260
Spanien D. Ferrer6426Spanien A. Martín4
Belgien K. Vliegen55Spanien G. Blanco0r
Spanien G. Blanco776Spanien A. Martín76
Argentinien F. Squillari66Argentinien F. Squillari634
WCItalien A. di Mauro43Argentinien F. Squillariw.o.
WCItalien F. Aldi254Italien F. Volandri
4Italien F. Volandri676Spanien A. Martín6565
5Frankreich P.-H. Mathieu4675Frankreich P.-H. Mathieu77
Spanien A. Portas63655Frankreich P.-H. Mathieu736
WCSpanien À. Corretja1rQSpanien N. Almagro6663
QSpanien N. Almagro35Frankreich P.-H. Mathieu476
Rumänien V. Hănescu66QArgentinien D. Veronelli6653
Russland I. Andrejew33Rumänien V. Hănescu42
QArgentinien D. Veronelli66QArgentinien D. Veronelli66
2Russland N. Dawydenko44

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Finale
02.Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
Sieg
03.Schweden Simon Aspelin
Italien Massimo Bertolini
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
366
Spanien D. Ferrer
Spanien A. Portas
6341Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
76
Deutschland K. Braasch
Spanien Á. López Morón
66Deutschland K. Braasch
Spanien Á. López Morón
54
ALTArgentinien J. P. Guzmán
Argentinien M. Vassallo Argüello
441Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
76
3Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
30Belgien C. Rochus
Belgien T. Vanhoudt
613
Belgien C. Rochus
Belgien T. Vanhoudt
66Belgien C. Rochus
Belgien T. Vanhoudt
266
WCArgentinien M. Delfino
Argentinien S. Roitman
66WCArgentinien M. Delfino
Argentinien S. Roitman
633
Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
331Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
6674
WCSpanien E. Benfele Álvarez
Spanien J. I. Carrasco
662Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
7636
Argentinien J. Acasuso
Spanien R. Ramírez Hidalgo
34WCSpanien E. Benfele Álvarez
Spanien J. I. Carrasco
634
Sudafrika D. Adams
Deutschland M. Kohlmann
6234Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
366
4Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
4664Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
643
Italien E. Artoni
Spanien Ó. Hernández
6342Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
76
Peru L. Horna
Argentinien S. Prieto
466Peru L. Horna
Argentinien S. Prieto
41
Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
6412Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
66
2Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
266

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.