Campel
Campel | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département | Ille-et-Vilaine | |
Arrondissement | Redon | |
Gemeinde | Val d’Anast | |
Koordinaten | 47° 56′ N, 2° 1′ W | |
Postleitzahl | 35330 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 35048 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2017 | |
Status | Commune déléguée | |
Ehemaliges Rathaus (Mairie) von Campel |
Campel, auf Bretonisch „Kempel“ und auf Gallo „Caunpèu“, ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Val d’Anast mit 454 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Die Bewohner nennen sich Campellois.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurde Campel mit Maure-de-Bretagne zur Commune nouvelle Val d’Anast fusioniert. Die Gemeinde Campel gehörte zum Arrondissement Redon und zum Kanton Guichen.
Geographie
Als frühere Gemeinde grenzte sie im Norden an Maxent, im Osten an Bovel sowie im Südosten, Süden und Westen an Maure-de-Bretagne. Das Siedlungsgebiet liegt durchschnittlich auf 80 Metern über Meereshöhe.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 437 | 412 | 419 | 394 | 396 | 403 | 513 | 487 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Marie-Madeleine
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 911–915.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Sainte-Marie-Madeleine de Campel.
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA35002554 .