Campbon
Campbon | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Saint-Nazaire | |
Kanton | Blain | |
Gemeindeverband | Estuaire et Sillon | |
Koordinaten | 47° 25′ N, 1° 58′ W | |
Höhe | 3–80 m | |
Fläche | 50,29 km² | |
Einwohner | 3.979 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 79 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44750 | |
INSEE-Code | 44025 | |
![]() Lage Campbons im Département |
Campbon ist eine französische Gemeinde mit 3979 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Saint-Nazaire und zum Kanton Blain (bis 2015: Kanton Savenay).
Nachbargemeinden von Campbon sind La Chapelle-Launay, Savenay, Bouvron, Quilly, Sainte-Anne-sur-Brivet, Pontchâteau und Prinquiau.
Geschichte
Campbon war Sitz der Châtellenie Coislin, die später zum Marquisat und zur Duché erhoben wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2017 |
Einwohner | 2650 | 2569 | 2666 | 2747 | 2918 | 2899 | 3764 | 3998 |
Sehenswürdigkeiten
- Burgruine Campbon, 11. Jahrhundert, teilweise Monument historique
- Schloss Coislin
- Kapelle Saint-Victor
- Kapelle La Ducherais
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Campbon
Persönlichkeiten
- Pierre du Cambout de Coislin (1636–1706), Bischof von Orléans, Kardinal
- Henri Charles du Cambout (1665–1732), Duc de Coislin, Bischof von Metz
- Jean Rouaud (* 1952), Schriftsteller, geboren in Campbon
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 1245–1257.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: User:Poulpy, from an image by Utilisateur:Zot, Lizenz: GPL
Locator map for the commune of Cambon inside the french département of Loire-Atlantique
Autor/Urheber: Yricordel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vestige de l'ancien château de Campbon La Tour d'enfer
Autor/Urheber: Llann Wé², Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapelle Saint-Victor, XIX°, Campbon.