Campanile Pradidali

Campanile Pradidali

Campanile Pradidali (rechts) über der Pradidali-Hütte.

Höhe2791 m s.l.m.
LageTrentino, Italien
GebirgeDolomiten, Untergruppe Palagruppe
Dominanz0,44 km → Cima di Ball
Schartenhöhe120 m
Koordinaten46° 14′ 54″ N, 11° 51′ 3″ O
Campanile Pradidali (Trentino-Südtirol)
Erstbesteigung1890 durch Wood, Bettega und Barbaria
NormalwegKlettertour durch die Nordseite
pd2
fd2

Der Campanile Pradidali (2791 m s.l.m.) ist ein turmartiger Felsgipfel in der Pala-Gruppe, auf den einige außerordentlich elegante Kletterrouten führen. Er liegt südwestlich vom Passo di Ball und nördlich der Cima di Ball. Die in unmittelbarer nähe gelegene Pradidali-Hütte ist ein idealer Stützpunkt für die Ersteigung des Campanile Pradidali, der allerdings auch auf dem leichtesten Anstieg bereits Klettererfahrung erfordert.

Anstiege

Normalweg

  • Schwierigkeit: II
  • Zeitaufwand: 1½ Stunden
  • Erstersteiger: Wood, Bettega und Barbaria, 1890
  • Bemerkung: Route der Erstbegeher

Nordostwand (Kamin-Führe)

  • Schwierigkeit: V
  • Zeitaufwand: 3 Stunden
  • Erstersteiger: Langes, Merlet, 1920

Nordostwand (Wand-Führe)

  • Schwierigkeit: IV
  • Zeitaufwand: 3 Stunden
  • Erstersteiger: Ettore Castiglioni und Gef., 1934
  • Bemerkung: Der am meisten begangene Anstieg

Literatur

  • Alpin, Oktober 2000
  • Alpin, August 1989
  • Gunther Langes: Dolomiten-Kletterführer 1b, Sella-, Marmolata- und Pala-Gruppe. Bergverlag Rudolf Rother, München 1974, ISBN 3-7633-2303-1.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief map of Italien Trentino-Südtirol.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Trentino-Südtirol (Italien)
Pale-RifPradidali.jpg
Autor/Urheber: user:Alesvp, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pradidalihütte in der Pala-Gruppe; über der Hütte die Cima di Ball, rechts der Campanile Pradidali