Camille Muffat

Camille Muffat
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Persönliche Informationen
Name:Camille Muffat
Nation:Frankreich Frankreich
Schwimmstil(e):Freistil
Geburtstag:28. Oktober 1989
Geburtsort:Nizza
Sterbedatum:9. März 2015
Sterbeort:bei Villa Castelli,
Provinz La Rioja
Größe:1,83 m
Gewicht:71 kg
Medaillenspiegel
Art der Medaillen6 × Goldmedaille4 × Silbermedaille8 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold2012 London400 m Freistil
Silber2012 London200 m Freistil
Bronze2012 London4 × 200 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Bronze2011 Shanghai200 m Freistil
Bronze2011 Shanghai400 m Freistil
Bronze2013 Barcelona200 m Freistil
Bronze2013 Barcelona4 × 200 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Gold2010 Dubai200 m Freistil
Bronze2010 Dubai4 × 200 m Freistil
LEN Logo Europameisterschaften
Bronze2008 Eindhoven200 m Lagen
Silber2010 Budapest4 × 200 m Freistil
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Silber2006 Helsinki200 m Lagen
Gold2007 Debrecen200 m Lagen
Bronze2007 Debrecen400 m Lagen
Silber2008 Rijeka400 m Freistil
Gold2012 Chartres200 m Freistil
Gold2012 Chartres400 m Freistil
Gold2012 Chartres4 × 50 m Freistil

Camille Muffat (* 28. Oktober 1989 in Nizza; † 9. März 2015 bei Villa Castelli, Provinz La Rioja, Argentinien) war eine französische Schwimmerin. Ihr größter Erfolg war die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2012 in London über 400 Meter Freistil.

Karriere

International fiel Muffat erstmals auf, als sie 2010 bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Dubai über 200 Meter Freistil die Goldmedaille und mit der Staffel über 4 × 200 Meter Freistil Bronze gewann. Zuvor war sie mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 Fünfte geworden. Bei den Europameisterschaften im gleichen Jahr konnte sie mit der Staffel über die gleiche Strecke Vizeeuropameisterin werden, wurde aber über 200 Meter Freistil nur Vierte und verpasste einen Medaillenrang knapp. Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Shanghai wurde Muffat über 200 und 400 Meter Freistil Dritte, außerdem konnte sie mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel den vierten Platz erzielen.

Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann Muffat den Titel über 400 Meter Freistil, erschwamm eine Silbermedaille über 200 Meter Freistil und wurde mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel Dritte. Im November desselben Jahres verbesserte sie bei den französischen Kurzbahnmeisterschaften den Weltrekord über 800 Meter Freistil auf 8:01,06 min. Kurz danach gewann sie bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Chartres die Freistiltitel über 200 Meter und in neuer Weltrekordzeit von 3:54,85 min über 400 Meter.

Am 12. Juli 2014 gab Muffat überraschend ihr Karriereende bekannt. Unter anderem soll ein Streit mit ihrem Trainer Fabrice Pellerin zu dieser Entscheidung geführt haben.[1]

Muffat starb am 9. März 2015 25-jährig bei der Kollision zweier Hubschrauber in der Provinz La Rioja, Argentinien.[2]

Auszeichnungen

Commons: Camille Muffat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Muffat beendet ihre Karriere. In: rp-online.de, 12. Juli 2014.
  2. Verunglückte Sportler in Argentinien – „Sie wollte ihr Leben genießen – und dann das“. In: spiegel.de, 10. März 2015.
  3. Eintrag in der International Swimming Hall of Fame

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Camille Muffat 2012.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Camille Muffat au défilé des médaillés français des JO 2012