Cameron Wurf

Triathlon
Triathlon
AustralienAustralien 0 Cameron Wurf
Cameron Wurf beim Giro d’Italia 2013
Cameron Wurf beim Giro d’Italia 2013
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum3. August 1983 (40 Jahre)
GeburtsortHobart, Australien
Größe183 cm
Gewicht71 kg
Vereine
2008Team Volksbank
2017Cylance Pro Cycling
Erfolge
200416. Rang Olympische Spiele
2017–20214 × Sieger Ironman
20195. Rang Ironman World Championships
Status
aktiv

Cameron Wurf (* 3. August 1983 in Hobart) ist ein australischer Triathlet und Radrennfahrer. Früher war er als Ruderer aktiv und als Triathlet wurde er mehrfacher Ironman-Sieger (2017–2021). Er wird als Zweiter in der Bestenliste australischer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Rudern bis 2007

Als Ruderer hat Cameron Wurf an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teilgenommen. Zusammen mit George Jelbart belegte er Platz 16 im Leichtgewichts-Doppelzweier.

Radsport

Seine Karriere im internationalen Radsport begann der Tasmanier 2007 beim US-amerikanischen Continental Team Priority Health-Bissell. In diesem gewann er das Zeitfahren bei den Ozeanienmeisterschaften. Außerdem war er bei dem französischen Einzelzeitfahren Chrono Champenois erfolgreich. Kurz darauf startete er dann bei den Straßenweltmeisterschaften in Stuttgart im Zeitfahrwettbewerb wo er den 31. Platz belegte.

Cameron Wurf bei der Tre Valli Varesine 2010

2008 ging Wurf nach Europa, heuerte beim italienischen Professional Continental Team Cinelli-OPD an und im Mai erfolgte der Wechsel zum österreichischen Team Volksbank.[1]

Triathlon seit 2015

Seit 2015 startete er bei Ironman-Rennen auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen). Im April 2017 ging er beim Ironman South Africa an den Start, wo er Elfter wurde. Im September 2017 konnte der damals 34-Jährige den Ironman Wales für sich entscheiden und damit seinen ersten Ironman-Sieg erzielen. Im Mai 2019 gewann er den Ironman Australia, wurde im Juli Dritter bei der Challenge Roth und gewann im September den Ironman Italy in 7:46:54 h mit neuem Streckenrekord.[2] Beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships) belegte er im Oktober 2019 als bester Australier den fünften Rang.

Rückkehr in den Radsport 2020

Zur Saison 2020 erhielt Wurf einen Vertrag beim UCI WorldTeam Ineos.[3]

Im August 2021 gewann der 38-Jährige den Ironman Copenhagen in 7:46:06 h und stellte damit einen neuen Streckenrekord und eine persönliche Bestzeit auf.[4] Im Ironman Lanzarote wurde Wurf im Mai 2023 Dritter.

Er wird als zweitschnellster australischer Athlet geführt in der Bestenliste der Triathleten auf der Ironman-Distanz.

Sportliche Erfolge

Triathlon

(DNF – Did Not Finish)

Radsport

2007
2015
  • Bronzemedaille Ozeanienmeisterschaft – Einzelzeitfahren

Grand Tour-Platzierungen

Radsport-Teams

Weblinks

  • Cameron Wurf in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Cameron Wurf in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Cameron Wurf in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Profil und Resultate von Cameron Wurf in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Mai 2023 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Cameron Wurf verstärkt Team Volksbank (7. Mai 2008)
  2. Cameron Wurf dominiert Ironman Italy. In: tri-mag.de. 21. September 2019, abgerufen am 9. Mai 2022 (deutsch).
  3. Team Ineos verpflichtet Cameron Wurf (31. Januar 2020)
  4. IRONMAN Copenhagen 2021 results: Wurf wins in record time (23. August 2021)
  5. Wurf und Corachan gewinnen Challenge Salou
  6. Cameron Wurf gewinnt Ironman Copenhagen mit Streckenrekord (22. August 2021)
  7. TAG DER REKORDE BEI CHALLENGE ALMERE (8. September 2018)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

CAMERON WURF 2010.JPG
Autor/Urheber: Matteo.gavioli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cameron Wurf - Team Androni Diquigiovanni
G7C7236.JPG
Autor/Urheber: Matteo.gavioli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cameron Wurf Giro d'Italia 2012