Camelford

Koordinaten: 50° 37′ N, 4° 41′ W

marker
Camelford

Camelford (kornisch: Ryskammel) ist eine Stadt im ehemaligen Distrikt North Cornwall in der Grafschaft Cornwall in England mit 2256 Einwohnern.

(c) Chris Heaton, CC BY-SA 2.0
Ortskern

Im Jahr 1988 ereignete sich hier eine der schwersten Trinkwasserverschmutzungen in der Geschichte Großbritanniens, bei der stark ätzende Chemikalien in die Wasserversorgung gerieten. Der Aluminiumsulfatgehalt des Wassers überschritt die zulässigen Grenzwerte in der Folge um das 5000-fache. Nach dem Unfall klagten zahlreiche Anwohner unter anderem über Geschwüre, Hautausschlag und Gedächtnisprobleme. Ein Todesfall im Jahr 2006 hat eine Debatte über Spätfolgen des Unglücks intensiviert.[1]

Camelford ist der Geburtsort des Marineoffiziers Samuel Wallis (1728–1795), der als Entdecker Tahitis gilt.

Weblinks

Commons: Camelford – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Poisoned: The Camelford scandal. The Independent, 16. April 2006, archiviert vom Original am 6. August 2011; abgerufen am 30. März 2011 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camelford - geograph.org.uk - 79632.jpg
(c) Chris Heaton, CC BY-SA 2.0
Camelford. Early morning in the centre of the Town
United Kingdom adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte des Vereinigten Königreichs