Cambser See

Cambser See
Cambser-See-20-04-2009-22.jpg
Geographische LageWestmecklenburg
ZuflüsseMotel vom Weißen See
AbflussMotel
Orte am UferCambs
Ufernaher OrtSchwerin
Daten
Koordinaten53° 40′ 43″ N, 11° 32′ 8″ O
Höhe über Meeresspiegel30,9 m ü. NHN
Fläche2,43 km²[1]
Länge2,417 km[1]
Breite1,036 km[1]
Volumen20.430.000 m³ [1]
Maximale Tiefe24,6 m[1]
Mittlere Tiefe8,4 m[1]
pH-Wert8,9–9,0
Einzugsgebiet31,5 km²[1]
Cambser see.png
Vorlage:Infobox See/Wartung/PH-WERT
Vorlage:Coordinate/Wartung/POSKARTE unpassend

Der Cambser See liegt in der Sternberger Seenlandschaft östlich des Schweriner Sees. Am Westufer befindet sich der Ort Cambs.

Geographie

Der gesamte, bis zu 27 Meter tiefe See ist von einem Schilfgürtel gesäumt. Sein Wasser besitzt Trinkwasserqualität. Der Cambser See entwässert über die Motel und den Kleinen und Großen Pohlsee in die Warnow. Der Zufluss erfolgt über das teilweise sehr moorige Nordufer aus Richtung Weißer See. Im Norden befindet sich bei Cambs eine markante größere Bucht.

Der Cambser See liegt östlich der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide.

Entstehung

Der Cambser See ist während der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen der Gletscher entstanden.

Sage

Die Bewohner von Langen Brütz und Cambs stritten sich lange um den See. Dieser liegt an der Grenze zwischen den beiden Dörfern. Schließlich fällte der Landesherr eine Entscheidung. Der See soll solange zu Cambs gehören, wie Wasser darin ist. Wenn aber das Wasser versiegen sollte, fällt der Grund an Langen Brütz.[2]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Cambser See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern (PDF; 3,5 MB)
  2. Burghard Keuthe: Der Cambser See. 1997 S. 135.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cambser-See-20-04-2009-22.jpg
Der Cambser See bei Cambs im Landkreis Parchim (Mecklenburg).
Cambser see.png
Autor/Urheber:

Schiwago

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Der Cambser See, Mecklenburg-Vorpommern