Cambronne-lès-Ribécourt
Cambronne-lès-Ribécourt | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Compiègne | |
Kanton | Thourotte | |
Gemeindeverband | Deux Vallées | |
Koordinaten | 49° 30′ N, 2° 54′ O | |
Höhe | 32–162 m | |
Fläche | 6,93 km² | |
Einwohner | 1.875 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 271 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60170 | |
INSEE-Code | 60119 | |
![]() Kirche Saint-Martin |
Cambronne-lès-Ribécourt ist eine französische Gemeinde mit 1.875 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Compiègne und zum Kanton Thourotte.
Geographie
Die Gemeinde CambCambronne-lès-Ribécourt - Monument aux morts 01.jpgronne-lès-Ribécourt liegt am Fluss Oise und am parallel verlaufenden Oise-Seitenkanal, zehn Kilometer nordöstlich von Compiègne. Im Süden der Gemeinde mündet der Fluss Matz in die Oiswe. Umgeben wird Cambronne-lès-Ribécourt von den Nachbargemeinden Ribécourt-Dreslincourt im Norden und Osten, Montmacq im Süden, Thourotte im Südwesten sowie Machemont im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2021 |
Einwohner[1] | 1050 | 1393 | 1725 | 1873 | 1879 | 1970 | 1884 | 1981 | 1898 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St-Martin
- Nationalfriedhof von Cambronne-lès-Ribécourt
- Französischer Soldatenfriedhof
- Gefallenendenkmal
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Litlok, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue générale de la nécropole
Autor/Urheber: Litlok, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts de la commune
Autor/Urheber: Litlok, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue générale de l'église
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de cambronne les ribecourt oise france : coupé : au premier d'azur au lion naissant d'or, au secondde gueules à la fasce cousue de sable, au huchet contourné d'or brochant sur la fasce.