Cambridge Apostles

Trinity College Great Court. Die Cambridge Apostles waren für Jahrzehnte um Trinity und King's Colleges etabliert.

Die Cambridge Apostles, auch bekannt als die Cambridge Conversazione Society und The Apostles, ist eine elitäre intellektuelle Geheimgesellschaft an der Universität Cambridge und wurde 1820 von George Tomlinson nach dem Vorbild einer Freimaurerloge gegründet.

Diese Geheimgesellschaft erhielt den Namen Cambridge Apostles, weil sie die zwölf begabtesten Studenten der Cambridge University verbinden sollte, er war eine Anspielung auf die zwölf Apostel. Die aktiven Mitglieder sind überwiegend Studienanfänger. Die Gesellschaft war traditionell am King’s College und Trinity College angesiedelt, was heute nicht mehr der Fall ist.

Aktivitäten und Mitgliedschaft

Die Cambridge Apostles waren im Wesentlichen ein Debattierclub. Treffen wurden einmal wöchentlich abgehalten, traditionell an Samstagabenden, bei denen ein Mitglied einen Vortrag zu einem beliebigen Thema hielt und später eine Diskussion zu diesem Thema leitete. Während der Treffen wurden Sardinen auf Toast gegessen, die sie „Wale“ nannten. Zum Vortragsthema gab es keine Beschränkungen – weder moralische, juristische noch ideologische Grenzen sollten die Freiheit des Vortrages behindern.

Die Apostel verwalteten seit ihrer Gründung ein ledernes Tagebuch, in dem ein Schriftführer die besprochenen Themen protokollierte. Die aktiven Mitglieder, die überwiegend Studenten sind, werden als „Apostles“ bezeichnet, ehemalige Mitglieder werden „Angels“ genannt. In der Regel wurden die „Apostles“ zu „Angels“ wenn sie ihr Studium abschlossen oder eine Assistentenstelle, die ein Promotionsstudium begleitete, annahmen. „Angels“ suchten dann nach neuen Mitgliedern unter den Studierenden. Jedes Jahr wurden, unter größter Geheimhaltung, alle „Angels“ zu einem „Apostles’ dinner“ in einem Cambridge College eingeladen.

Studenten, die für eine Mitgliedschaft in Erwägung gezogen wurden, wurden als „Embryos“ bezeichnet und zu „Embryo Parties“ eingeladen, bei denen bestehende Mitglieder entschieden, ob ein „Embryo“ aufgenommen werden sollte oder nicht. Die Studenten besuchten diese Partys, ohne zu wissen, dass sie für eine Mitgliedschaft in Erwägung gezogen wurden. Um ein „Apostle“ zu werden, musste ein Eid zur Geheimhaltung abgelegt werden und eine Vorlesung gehört werden, die ursprünglich von dem Apostel Fenton Hort (Theologe seit 1851) geschrieben wurde.

King’s College

Die Gesellschaft hatte immer ihre ungenannten, doch anerkannten Helden, die kein Mitglied sein mussten. Einer der ersten Helden war der Althistoriker Barthold Georg Niebuhr. Um 1900 übte dann der Philosoph George Edward Moore als Mitglied einen starken Einfluss auf die Cambridge Apostles aus.[1]

Es gab nur wenige weibliche Mitglieder. Die erste Frau (eine amerikanische Ph.-D.-Studentin der sozialen Anthropologie) wurde 1985 Mitglied, 165 Jahre nachdem die „Cambridge Apostles“ gegründet wurden.

Kritiker sagen, dass die geheime Natur der Apostel, zusammen mit der geringen Anzahl der weiblichen Mitglieder und dem signifikanten Anteil der „Angels“, die ein Stipendium in Cambridge erhielten, sowie Stellen in den Medien, der Regierung und der Kirche, die leistungsorientierten Ideale der Universität unterlaufen würde. Ehemalige Mitglieder sprachen von einem lebenslangen Bund, der sie untereinander verband. Der Philosoph Henry Sidgwick schrieb in seinen Memoiren über die Apostel: „the tie of attachment to this society is much the strongest corporate bond which I have known in my life“ (die Bindung zu dieser Gesellschaft ist die stärkste, die ich in meinem Leben gekannt habe).

Mitglieder

Nachweisbare Mitglieder der Cambridge Conversazione Society sind nach Epochen aufgeteilt. Sofern das Beitrittsjahr bekannt ist, steht es in Klammern.

Viktorianisches Zeitalter

Dem Viktorianisches Zeitalter zugerechnet werden folgende Mitglieder[2]:

20. Jahrhundert

Dem 20. Jahrhundert zugerechnet werden folgende Mitglieder[2]:

Cambridge-Spionagering

Die Cambridge Apostles wurden 1973 durch den Cambridge-Spionagering bekannt. 1979 trat Premierministerin Margaret Thatcher vor das House of Commons und verkündete öffentlich den Abgeordneten einen der größten Spionageskandale in der Geschichte Großbritanniens. Mindestens vier Männer, die Zugang zu den höchsten Ebenen der britischen Regierung hatten (zwei von ihnen waren ehemalige Apostel), wurden überführt, Informationen an den KGB weitergeleitet zu haben. Die vier Geheimagenten waren:

  1. Guy Burgess, MI6-Officer und Sekretär des stellvertretenden Außenministers[5]
  2. Anthony Blunt, MI5-Officer, Direktor des Courtauld Institute und Kunstberater der britischen Königin[5]
  3. Donald MacLean, hochrangiger Beamter des Außenministeriums
  4. Kim Philby, MI6-Officer und Journalist

Obwohl nur vier Männer enttarnt wurden, gab es Gerüchte über einen fünften Mann, angeblich führender Officer des britischen Geheimdienstes, der nie gefunden wurde. Viele dieser Gerüchte verwiesen auf Victor Rothschild (1910–1990), einen anderen Apostel, der in London Räumlichkeiten für die Treffen der Spione bereitstellte. Es gab jedoch keine Beweise, dass er von den Spionageaktivitäten wusste. Der amerikanische Schriftsteller Michael Straight (1916–2004), ehemaliger Herausgeber der Zeitschrift New Republic, wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls vorübergehend verdächtigt.

Unter den genannten Spionen gab es zwei Homosexuelle, Guy Burgess und Anthony Blunt, die beide Mitglieder der Cambridge Apostles waren.[6] Damals hieß es, die Geheimgesellschaft sei von Homosexualität und Marxismus geprägt. Der Kommunist Anthony Blunt sei der Erste gewesen, der 1933 vom KGB rekrutiert wurde, als er in der Sowjetunion war. Zurück in Großbritannien habe er auf Anweisung des KGB schnell weitere Studenten in Cambridge rekrutiert, unter anderem Michael Straight. Nach Angaben des Schriftstellers Russel Aiuto soll es aber nicht Blunt gewesen sein, der Burgess, Philby und MacLean rekrutierte.[7]

Literatur

  • Paul Levy: Moore: G. E. Moore and the Cambridge Apostles. 1980, ISBN 978-0-03-053616-8.
  • George Spater, Ian Parsons: Porträt einer ungewöhnlichen Ehe. Virginia & Leonard Woolf. Aus dem Englischen übersetzt von Barbara Scriba-Sethe. Mit einem Vorwort von Quentin Bell. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-596-22221-4, S. 41–61.
  • Peter Allen: The Cambridge Apostles. The Early Years. Cambridge University Press, Cambridge 1978, ISBN 978-0-521-21803-0.
  • Richard Deacon: The Cambridge Apostles. A History of Cambridge University's Elite Intellectual Secret Society. Farrar, Straus and Giroux 1986, ISBN 978-0-374-11820-4.
  • W. C. Lubenow: The Cambridge Apostles, 1820-1914. Liberalism, Imagination, and Friendship in British Intellectual and Political Life. Cambridge University Press 1998, ISBN 978-0-521-57213-2.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. George Spater, Ian Parsons: Porträt einer ungewöhnlichen Ehe. Virginia & Leonard Woolf. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980, S. 45.
  2. a b c d e f g h i j k l m glbtq Archive.
  3. Dictionary of Canadian Biography, vol. 7.
  4. C. J. Misak: Frank Ramsey : a sheer excess of powers. First edition Auflage. Oxford 2020, ISBN 0-19-875535-X.
  5. a b Nikolai Endres: Cambridge Apostles. In: glbtq Project. Abgerufen am 20. Juli 2022.
  6. Fred Sommer: Anthony Blunt and Guy Burgess, Gay Spies. In: Journal of Homosexuality 29, 1995, S. 273–294.
  7. Russell Aiuto, The Cambridge Spies, im Webarchiv (Memento vom 20. Januar 2005 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

TrinityCollegeCamGreatCourt.jpg
Autor/Urheber: Andrew Dunn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The Great Court at Trinity College, Cambridge. Showing from left to right, the King's Gate, Chapel, Fountain and Great Gate. The court features in the story Chariots of Fire.
KingsCollegeChapel.jpg
Autor/Urheber: Christian Richardt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
King's College Chapel (seen from the Backs)