Camblain-Châtelain
Camblain-Châtelain | ||
---|---|---|
| ||
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Béthune | |
Kanton | Auchel | |
Gemeindeverband | Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane | |
Koordinaten | 50° 29′ N, 2° 28′ O | |
Höhe | 51–177 m | |
Fläche | 9,98 km² | |
Einwohner | 1.774 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 178 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62470 | |
INSEE-Code | 62197 | |
Kirche Saint-Vaast |
Camblain-Châtelain ist eine französische Gemeinde mit 1774 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.
Geographie
Die Gemeinde liegt an der Clarence, etwa elf Kilometer südwestlich von Béthune und etwa 53 Kilometer südwestlich von Lille.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 = 1904
- 1968 = 1956
- 1975 = 1880
- 1982 = 1710
- 1990 = 1629
- 1999 = 1581
Sehenswürdigkeiten
- Ruine einer Burg aus dem 11. Jahrhundert
- Kirche St. Vaast aus dem 15. Jahrhundert
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Photo de l'église dâtant du XVeme, bâtie entièrement en pierres et chaux du pays elle est à trois nefs, sous un toit unique, prolongé par trois chapelles.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Camblain-Châtelain : écartelé au 1) et 4) bandé d’argent et d’azur de six pieces, au 2) et 3) contre écartelé d’or et de sable.