Camair-Co

Camair-Co
Cameroon Airlines Corporation
Boeing 767-300ER der Camair-Co
IATA-Code:QC
ICAO-Code:CRC
Rufzeichen:CAMAIRCO
Gründung:2006
Sitz:Douala, Kamerun Kamerun
Drehkreuz:Douala
Heimatflughafen:Douala
Unternehmensform:Staatsunternehmen
Leitung:Jean Paul Nana Sandjo (Generaldirektor)[1]
Mitarbeiterzahl:438[1]
Vielfliegerprogramm:Star Awards
Flottenstärke:9
Ziele:National und international
Website:www.camair-co.cm

Camair-Co (offiziell Cameroon Airlines Corporation) ist die nationale Fluggesellschaft Kameruns mit Sitz in Douala und Basis auf dem Flughafen Douala.

Geschichte

Camair-Co wurde 2006 als Staatsgesellschaft gegründet, um Cameroon Airlines zu ersetzen, die 2008 ihren Betrieb wegen Korruption einstellen musste. Das Design der Camair-Co ist in einigen Teilen an dem der Vorgängerins orientiert. Am 28. März 2011 nahm Camair-Co den Betrieb mit einem Inlandsflug von Douala nach Yaoundé auf, der erste internationale Flug fand noch am selben Tag mit dem Erstflug auf der Route von Douala nach Paris statt. Im Wartungsbereich kooperiert die Gesellschaft mit Lufthansa Technik.[1] Im Oktober 2012 bestellte Camair-Co zwei Boeing 787-8, die ursprünglich ca. 2015 ausgeliefert werden sollten.[2]

Am 30. März 2015 wurden zwei von drei Xi’an MA60 an Camair-Co ausgeliefert; der Flugbetrieb mit den Turboprop-Verkehrsflugzeugen sollte zu Weihnachten 2015 für nationale Flugziele aufgenommen werden.[3]

Im Oktober 2020 wurde publiziert, dass die Gesellschaft XAF 124 Mrd. (USD 231 Mio.) Schulden hat. Im Januar 2021 wurden mit 130 Mitarbeitern ungefähr ein Drittel der Belegschaft entlassen.[4]

Flugziele

Camair-Co fliegt von Douala Ziele in Zentral- und Westafrika an. Als einziges europäisches Flugziel wurde Paris bedient, ist aber im derzeitigen Flugplan auch nicht mehr enthalten.

Flotte

Aktuelle Flotte

Boeing 737-700 der Camair-Co auf dem Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle

Mit Stand Juli 2024 besteht die Flotte der Camair-Co aus neun Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 18,3 Jahren:[5]

FlugzeugtypAnzahlbestelltAnmerkungenSitzplätze[6]
(Business/Economy)
Durchschnittsalter

(Juli 2024)

Boeing 737-7002eine inaktiv; mit Winglets ausgestattet128 (12/116)18,8 Jahre
Boeing 767-300ER1inaktiv211 (30/181)23,6 Jahre
De Havilland DHC-8-4002- offen -14,3 Jahre
Embraer 1351betrieben durch Cronos Airlines Benin37 (-/37)24,0 Jahre
Embraer 1451betrieben durch Cronos Airlines50 (-/50)24,0 Jahre
Embraer 1751betrieben durch Marathon Airlines88 (-/88)12,3 Jahre
Embraer 1951118 (-/118)14,2 Jahre
Gesamt9018,3 Jahre

Aktuelle Sonderbemalungen

Bemalung[7]FlugzeugtypLuftfahrzeugkennzeichenZeitraumBild
Africa Cup of Nations (CAN 2021)De Havilland DHC-8-400TJ-QDDseit Oktober 2021

Zwischenfälle

Am 1. Dezember 2019 wurde ein Maschine des Typs Xi’an MA60 beim Landeanflug auf den Flughafen Bamenda von Separatisten beschossen.[8]

Siehe auch

Commons: Camair-Co – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c camair-co.cm - Historique (Memento vom 21. Januar 2012 im Internet Archive) (französisch) abgerufen am 22. Juli 2022
  2. airnation.net - Cameroon orders 2 Boeing 787s, 6. Oktober 2012 (Memento vom 17. Februar 2013 im Internet Archive) (englisch) abgerufen am 22. Juli 2022
  3. ch-aviation - Camair-Co set to begin commercial MA-60 operations (englisch) abgerufen am 8. Dezember 2015
  4. Cameroon's Camair-Co to dismiss 130 workers ch-aviation.com (englisch); abgerufen am 20. Juli 2022.
  5. Camair-Co Fleet Details and History. 15. Juli 2024, abgerufen am 14. August 2024.
  6. camair-co.cm - Notre Flotte (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) (französisch) abgerufen am 22. Juli 2022
  7. Camair Co Fleet Details and History. In: planespotters.net. 15. Februar 2023, abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  8. Flugzeug von Camair-co bei Landung beschossen. AeroTelegraph, 5. Dezember 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camair Co Boeing 737-700 TJ-QCB CDG 2014-05-17.png
Autor/Urheber: Konstantin von Wedelstaedt, Lizenz: GFDL 1.2
A Camair Co Boeing 737-7BD at Paris Charles de Gaulle Airport (CDG / LFPG)
Camair Co. Boeing B767-33AER taking off at Paris-Charles de Gaulle Airport.jpg
Autor/Urheber: Eric Salard, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Camair Co. Boeing B767-33AER taking off at Paris-Charles de Gaulle Airport