Caligula und Messalina

Film
TitelCaligula und Messalina
OriginaltitelCaligola e Messalina
ProduktionslandItalien, Frankreich
OriginalspracheFranzösisch
Erscheinungsjahr1981
Längeungeschnitten: 108 Minuten
FSK 18: 87 Minuten
Altersfreigabe

FSK 18[2] (geschnitten)

Stab
RegieAnthony Pass
DrehbuchAnthony Pass
ProduktionSergio Cortona
MusikG. Dell'Orso
KameraJ.J. Renaun, Luigi Ciccarese
SchnittMichel Patient
Besetzung
  • Vladimir Brajovic: Caligula
  • Betty Roland: Messalina
  • Françoise Blanchard: Agrippina
  • Raul Cabrera: Silius
  • John Turner: ein Höfling
  • Angelo Arquilla
  • Piotr Stanislas: Callistus
  • Vincent Lo Moncaco
  • Fanny Magier
  • Laurence Lovall
  • Antonio Passalia: Claudius
  • Dominique Irissou
  • Maire Noelle Arnoult
  • Silvie Dezabauneix
  • Kathy Sadik: Merope

Caligula und Messalina ist ein französisch-italienischer Erotikfilm aus dem Jahr 1981 von Bruno Mattei.

Handlung

Messalina ist eine machtgierige Nymphomanin, die vor nichts zurückschrecken wird, um Kaiserin von Rom zu werden. Sie macht Caligula auf sich aufmerksam und verführt die jüngere Schwester des Kaisers, Agrippina, die hofft, dass ihr Sohn Nero schließlich der Herrscher von Rom wird. Mit seinem besten Freund Callistus hat Caligula derweil bisexuelle Erfahrungen, die in einer Orgie gipfeln.

Hintergründe

Der Film wurde zwei Jahre nach dem berühmten Tinto-Brass-Film Caligula veröffentlicht.

In der deutschsprachigen Synchronisation wird Caligula von Frank Glaubrecht, Callistus von Wolfgang Pampel, Agrippina von Rita Engelmann und Messalina von Ursula Heyer synchronisiert.[3]

Einzelnachweise

  1. bekannt gegeben im Bundesanzeiger vom 28. Juli 1983
  2. Freigabebescheinigung für Caligula und Messalina. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Mai 2003 (PDF; Prüf­nummer: 93 909 V).
  3. Caligula und Messalina. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 18. Oktober 2020.