Caldas da Rainha Ladies Open 2022

Caldas da Rainha Ladies Open 2022
Datum13.9.2022 – 18.9.2022
Auflage3
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortCaldas da Rainha
Portugal Portugal
KategorieW60+H
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinChina Volksrepublik Zheng Saisai
Vorjahressieger (Doppel)Japan Momoko Kobori
Japan Hiroko Kuwata
SiegerinItalien Lucrezia Stefanini
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Adriana Reami
Vereinigte Staaten Anna Rogers
Stand: Turnierende

Die Caldas da Rainha Ladies Open 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Caldas da Rainha. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 13. bis 18. September 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Caldas da Rainha Ladies Open 2022 fand am 11. und 12. September 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Vereinigte Staaten Hina InoueVereinigte Staaten Anna RogersPortugal Ana Filipa Santos
Vereinigte Staaten Taylor NgJapan Sakura Hosogi
Serbien Katarina JokićDanemark Olga Helmi
Mexiko María José Portillo RamírezVereinigte Staaten Adriana Reami

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.~Niemandsland Witalija DjatschenkoViertelfinale
02.Australien Maddison InglisAchtelfinale
03.Niederlande Suzan LamensAchtelfinale
04.Japan Mai HontamaAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Niederlande Lesley Pattinama Kerkhove1. Runde

06.Vereinigtes Konigreich Yuriko Miyazaki1. Runde

07.Spanien Marina Bassols RiberaFinale

08.Spanien Andrea Lázaro García1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1~Niemandsland W. Djatschenko66
QVereinigte Staaten H. Inoue141~Niemandsland W. Djatschenko466
LLPortugal A. F. Santos51Vereinigte Staaten J. Loeb602
Vereinigte Staaten J. Loeb761~Niemandsland W. Djatschenko14
QVereinigte Staaten A. Rogers24Italien L. Stefanini66
Portugal F. Jorge66Portugal F. Jorge44
Italien L. Stefanini66Italien L. Stefanini66
8Spanien A. Lázaro García44Italien L. Stefanini66
3Niederlande S. Lamens66PRKolumbien E. Arango21
~Niemandsland H. Kubarawa213Niederlande S. Lamens43
Hongkong E. Chong466Hongkong E. Chong66
QVereinigte Staaten T. Ng643Hongkong E. Chong51
Hongkong A. Karunaratne03PRKolumbien E. Arango76
PRKolumbien E. Arango66PRKolumbien E. Arango466
QJapan S. Hosogi566QJapan S. Hosogi634
5Niederlande L. Pattinama Kerkhove744Italien L. Stefanini367
6Vereinigtes Konigreich Y. Miyazaki3657Spanien M. Bassols Ribera6163
Vereinigtes Konigreich E. Silva647Vereinigtes Konigreich E. Silva160
QSerbien K. Jokić733QDanemark O. Helmi626
QDanemark O. Helmi566QDanemark O. Helmi627
~Niemandsland J. Hatouka67~Niemandsland J. Hatouka2665
WCSpanien G. García Pérez463~Niemandsland J. Hatouka67
QMexiko M. J. Portillo Ramírez124Japan M. Hontama263
4Japan M. Hontama66QDanemark O. Helmi04
7Spanien M. Bassols Ribera4667Spanien M. Bassols Ribera66
~Niemandsland A. Tichonowa6247Spanien M. Bassols Ribera66
WCJapan H. Kuwata67WCJapan H. Kuwata00
WCPortugal M. García157Spanien M. Bassols Ribera6366
Slowakei V. Morvayová22QVereinigte Staaten A. Reami723
QVereinigte Staaten A. Reami66QVereinigte Staaten A. Reami60
WCPortugal M. Jorge552Australien M. Inglis41r
2Australien M. Inglis77

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Suzan Lamens
Niederlande Lesley Pattinama Kerkhove
1. Runde
02.Portugal Francisca Jorge
Portugal Matilde Jorge
Halbfinale
03.Spanien Marina Bassols Ribera
Spanien Andrea Lázaro García
Viertelfinale
04.Ukraine Kateryna Wolodko
Japan Hiroko Kuwata
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande S. Lamens
Niederlande L. Pattinama Kerkhove
624
~Niemandsland J. Hatouka
~Niemandsland A. Tichonowa
76~Niemandsland J. Hatouka
~Niemandsland A. Tichonowa
74[8]
Spanien M. Huqi Gonzalez Encinas
Portugal A. F. Santos
23Vereinigte Staaten A. Reami
Vereinigte Staaten A. Rogers
56[10]
Vereinigte Staaten A. Reami
Vereinigte Staaten A. Rogers
66Vereinigte Staaten A. Reami
Vereinigte Staaten A. Rogers
66
4Ukraine K. Wolodko
Japan H. Kuwata
60[10]4Ukraine K. Wolodko
Japan H. Kuwata
43
Niederlande I. Haverlag
Vereinigtes Konigreich Y. Miyazaki
26[4]4Ukraine K. Wolodko
Japan H. Kuwata
67
Estland E. Malõgina
Mexiko M. F. Navarro Oliva
646[10]Estland E. Malõgina
Mexiko M. F. Navarro Oliva
264
Portugal S. Lanca
China Volksrepublik F. Xun
73[7]Vereinigte Staaten A. Reami
Vereinigte Staaten A. Rogers
67
Australien E. Bolton
Vereinigte Staaten J. Loeb
66Australien E. Bolton
Vereinigte Staaten J. Loeb
45
Japan M. Hontama
Vereinigtes Konigreich E. Silva
42Australien E. Bolton
Vereinigte Staaten J. Loeb
wo
Frankreich G. Kalamaris
Spanien V. Koussenkova
013Spanien M. Bassols Ribera
Spanien A. Lázaro García
3Spanien M. Bassols Ribera
Spanien A. Lázaro García
66Australien E. Bolton
Vereinigte Staaten J. Loeb
63[10]
Serbien K. Jokić
Vereinigte Staaten T. Ng
662Portugal F. Jorge
Portugal M. Jorge
46[6]
Portugal A. Pellizzari
Brasilien G. Pereira De Aguiar
01Serbien K. Jokić
Vereinigte Staaten T. Ng
363
Portugal M. Sequeira
Vereinigtes Konigreich A. Sutherland
142Portugal F. Jorge
Portugal M. Jorge
67
2Portugal F. Jorge
Portugal M. Jorge
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.