Calanca

Calanca
Wappen von Calanca
Wappen von Calanca
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region:Moesa
BFS-Nr.:3837i1f3f4
Postleitzahl:6543 Arvigo
6544 Braggio
6545 Selma
6546 Cauco
Koordinaten:728921 / 128995
Höhe:876 m ü. M.
Höhenbereich:764–2948 m ü. M.[1]
Fläche:37,72 km²[2]
Einwohner:211 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte:6 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
19,0 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website:www.comunedicalanca.ch
Arvigo
Arvigo

Arvigo

Lage der Gemeinde
Karte von CalancaComer SeeLago di MezzolaLago di MontesplugaLago di LeiLago d'IsolaLago de BusenoSufnerseeZervreilaseeItalienKanton TessinRegion ViamalaRegion MalojaRegion SurselvaBusenoCalancaCastaneda GRRossa GRSanta Maria in CalancaLostalloMesoccoSoazzaCama GRGronoGronoRoveredo GRSan Vittore GRSan Vittore GR
Karte von Calanca
{w

Calanca ist eine politische Gemeinde im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Geografie

Die Gemeinde Calanca befindet sich im mittleren Abschnitt des Calancatales, eines Seitentals des Misox. Sie gehört politisch zur Region Moesa. Der tiefste Punkt liegt auf 763 Meter über Meer an der Calancasca und der höchste auf 2'953 Meter über Meer auf einem Vorgipfel des Torent Alto.

Nachbargemeinden sind Buseno, Grono, Lostallo, Rossa, San Vittore, Santa Maria in Calanca und Soazza im Kanton Graubünden sowie Riviera im Kanton Tessin.

Geschichte

Die Gemeinde Calanca ist auf den 1. Januar 2015 durch einen Fusionsvertrag mit vier politischen Gemeinden gegründet worden. Sie setzt sich aus den ehemaligen Gemeinden Arvigo, Braggio, Cauco und Selma zusammen.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr2010[5]2011201220132014201520162021
Einwohner218214205206187187192197

Sehenswürdigkeiten

Literatur

Commons: Calanca – Sammlung von Bildern
BW

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Calanca. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. September 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien