Cagiallo
Cagiallo | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Bezirk Lugano | |
Kreis: | Kreis Capriasca | |
Gemeinde: | Capriasca | |
Postleitzahl: | 6955 | |
Koordinaten: | 718705 / 102752 | |
Höhe: | 525 m ü. M. | |
Fläche: | 5,55 km² | |
Einwohner: | 538 (31. Dezember 2000) | |
Einwohnerdichte: | 97 Einw. pro km² | |
Website: | www.capriasca.ch | |
Karte | ||
|
Cagiallo mit Fraktion Oggio, ist eine ehemalige politische Gemeinde im Kreis Capriasca, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.
Geographie
Das Dorf Liegt auf 525 m ü. M. an der Strasse Tesserete-Bidogno, am Eingang ins Val Colla (Tal) und acht Kilometer nordöstlich von Lugano.
Geschichte
In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts hatte das Dorf dem Herzog von Mailand 35 Soldaten zu stellen. 1501 wurde das Dorf zum Teil von den Schweizern eingeäschert. Cagiallo gehörte zur Kirchgemeinde Tesserete, der es im 18. Jahrhundert eine Abgabe von 51 Lire zahlte.
Gemeindefusion
Am 15. Oktober 2001 haben Cagiallo und Campestro mit Fraktion Odogno, Lopagno, Roveredo Capriasca, Sala Capriasca, Tesserete sowie Vaglio zur neuen Gemeinde Capriasca fusioniert.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1574 | 1638 | 1850 | 1900 | 1950 | 1990 | 2000[1] |
Einwohner | 265 | 233 | 288 | 298 | 315 | 510 | 538 |
Sehenswürdigkeiten
Sakrale Bauten
- Pfarrkirche Santi Matteo e Maurizio, geweiht im Jahre 1369, restauriert 1990 von Architekt Fernando Cattaneo[2]
- Oratorium Santa Lucia, (17. Jahrhundert), restauriert 1985/1986 von Fernando Cattaneo[2]
- Oratorium San Sebastiano (16.–17. Jahrhundert)[2].
Zivile Bauten
- Wohnhaus Carlo Battaglini[2]
- Wohnhaus Vegezzi ex Meneghelli im Ortsteil Sarone[2]
- Alte Waschanlage[2]
- Alte Waschanlage im Ortsteil Almatro[2]
- Alte Mühle[2]
Sonstiges
- Prozessionsbanner mit Geschichten der Jungfrau[2]
- Neun Schalenstein, eine von Diesen steht im Ortsteil Lelgio an der Grenze von Sala Capriasca (740 m ü. M.)[3]
Unternehmungen
- Impresa Generale di Costruzione Cattaneo SA[4]
Persönlichkeiten
- Familie Battaglini
- Marco Battaglini (* 1645 in Cagiallo; † 1717 in Cesena), Bischof von Nocera Umbra und Cesena, Verfasser einer Istoria universale di tutti i concili... di Sancta Chiesa, 1686 und der Annali del sacerdozio e dell’imperio intorno...di nostra Salute, 1701.[5]
- Francesco Maria Battaglini (* um 1760 in Cagiallo; † 10. Oktober 1828 ebenda), Politiker, er nahm teil an den politischen Ereignissen Ende des 18. Jahrhunderts; Präsident der provisorischen Regierung 1798, Abgeordneter in der tessinischen Tagsatzung 1801, Mitglied des Bezirksgerichts von Lugano 1802, Richter am Appellationshof; des Tessiner Grossrats 1803–1827, stimmte für die Abtretung des südlichen Tessin an Napoleon Bonaparte 1811.[6]
- Antonio Battaglini (* 1782; † 1858), Sohn des Francesco Maria, Notar, Richter am Appellationshof, des Tessiner Grossrats 1827–1830.[7]
- Carlo Battaglini (* 2. Juli 1812 in Cagiallo; † 3. August 1888 in Lugano, Freidenker), von Cagiallo, Sohn des Antonio, 1831 studien ins Collegio Elvetico in Mailand; seine liberalen Ideen erweckten das Misstrauen der österreichische Polizei; 1833 verliess er Mailand, um ein Rechtsstudium in Genf zu beginnen; nach seinem Studienabschluss 1835 schuf er im Anwaltsbüro von Giacomo Luvini; 1878–1888 Stadtpräsident der Gemeinde Lugano, 1839–1848 und 1852–1888 Tessiner Grossrat (siebenmal Präs.), 1844 Tagsatzungsgesandter; 1848–1850, 1862–1875 und 1882–1887 Nationalrat, 1855–1856 Ständerat; 1847 Oberstleutnant im Generalstab, 1862 Oberst und Kommandant der kantonale Landwehr[8][9].
- Antonio Battaglini (* 8. Oktober 1845 in Lugano; † 14. November 1923 in Massagno), von Cagiallo, Sohn des Carlo; 1867 Doktor der Recht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, danach Anwalt und Notar in Lugano; Freidenker, 1888–1893 und 1895–1901 radikaler Tessiner Grossrat; nach der Revolution der Radikalen 1890 Mitglied der provisorische Regierung und des Verfassungsrats von 1891–1892; 1893–1907 Ständerat; 1901–1905 Staatsrat (Präsident 1902); 1912–1916 Bürgermeister von Massagno; Mitbegründer der Tageszeitung Il Dovere; 1910–1920 Verwaltungsrat der SBB; Major der Militärjustiz der Schweizer Armee[10][11].
- Elvezio Battaglini (* 9. September 1857 in Lugano; † 1924 in Lugano), von Cagiallo, Sohn des Carlo, Advokat und Notar, Mitglied der Konstituante 1892, des Tessiner Grossrats 1893–1905, Präsident desselben 1895 und 1898; Präsident des ersten Gemeinderats von Lugano 1901–1904. Zweimal Bürgermeister dieser Stadt (1899–1900, 1904–1910).[12][13]
- Bernardo Meneghelli (* 9. Februar 1753 in Cagiallo; † 1811 ebenda), Politiker, Anführer im Aufstande der Capriasca gegen die Helvetische Republik[14]
- Antonio Maria Cattaneo (* 1788 in Cagiallo; † 1818 in Tesserete), Priester, Pfarrer von Tesserete[15]
- Francesco Meneghelli (* 19. Oktober 1804 in Cagliallo; † 30. September 1876 ebenda), Architekt tätig in Triest, Aquileia und Istrien[16]>
- Juan José Morosoli (* 19. Januar 1899 in Minas (Uruguay); † 29. Dezember 1957 ebenda), ein Nachkomme von Einwanderern aus Cagiallo, Schriftsteller[17]
- Aldo Morosoli (* 29. Dezember 1935 in Cagiallo; † 13. Februar 2020 ebenda), Lokalhistoriker, Archivar des Museo del Monte San Salvatore, Präsident des Terrieri di Cagiallo e Sarone, Publizist[18]
- Gabriele Alberto Quadri (* 7. Februar 1950 in Vaglio), Sekundarlehrer in Pregassona, Dichter, Schriftsteller, Dramaturg, Schillerpreis 1986, Insubriapreis 2003, wohnt in Cagiallo[19][20][21][22]
Literatur
- Celestino Trezzini: Cagiallo In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Brusino – Caux, Attinger, Neuenburg 1924, S. 471 (Digitalisat), (abgerufen am 13. Juli 2017).
- Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 378–380.
- Virgilio Gilardoni, Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 43, 253–254, 391.
- Johann Rudolf Rahn: I monumenti artistici del medio evo nel Cantone Ticino. Tipo-Litografia di Carlo Salvioni, Bellinzona 1894, S. 73–74.
- Antonio Gili: Cagiallo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 31. März 2003.
- Franco Binda: Il mistero delle incisioni, Armando Dadò editore, Locarno 2013, ISBN 978-88-8281-353-6.
Weblinks
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Capriasca (italienisch)
- Ortsbürgergemeinde Cagiallo (italienisch)
- Capriasca-Cagiallo: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Cagiallo auf elexikon.ch
- Webauftritt der Gemeinde Capriasca
Einzelnachweise
- ↑ Antonio Gili: Cagiallo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 31. März 2003, abgerufen am 30. Dezember 2019.
- ↑ a b c d e f g h i Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 378–380.
- ↑ Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 58–59.
- ↑ Impresa Generale di Costruzione Cattaneo SA in portal.dnb.de (abgerufen am: 14. Mai 2016.)
- ↑ Celestino Trezzini: Marco Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
- ↑ Celestino Trezzini: Francesco Maria Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
- ↑ Celestino Trezzini: Antonio Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
- ↑ Celestino Trezzini: Carlo Battaglini. Seite 44. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
- ↑ Andrea Ghiringhelli: Carlo Battaglini. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 3. Mai 2016.
- ↑ Celestino Trezzini: Antonio Battaglini. Seite 45. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
- ↑ Daniela Pauli Falconi: Antonio Battaglini. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. April 2002.
- ↑ Celestino Trezzini: Elvezio Battaglini. Seite 45. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 5. Juni 2017).
- ↑ Elvezio Battaglini (italienisch) auf archiviostoricolugano.ch (abgerufen am 5. Juni 2017).
- ↑ Celestino Trezzini: Bernardo Meneghelli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Maillard – Monod. Attinger, Neuenburg 1929, S. 77 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017
- ↑ Celestino Trezzini: Antonio Maria Cattaneo. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8, Supplement, S. 41 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017
- ↑ Celestino Trezzini: Francesco Meneghelli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Maillard – Monod. Attinger, Neuenburg 1929, S. 77 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017
- ↑ Juan José Morosoli (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti, abgerufen am 19. Juli 2015
- ↑ Aldo Morosoli Bibliographie auf ibs.it/libri/autori
- ↑ Gabriele Alberto Quadri (italienisch) auf tls.theaterwissenschaft.ch, abgerufen am 10. Mai 2021
- ↑ Gabriele Alberto Quadri, Biografie und Bibliografie auf viceversaliteratur (italienisch), abgerufen am 10. Mai 2021
- ↑ Gabriele Alberto Quadri (italienisch) auf adhikara.com/gabriele-alberto-quadri
- ↑ Eintrag über Cagiallo im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Tschubby als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Cagiallo
- Artist: Tschubby
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen von Cagiallo Kanton Tessin Schweiz