Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1964

37. Cadre 47/2-Weltmeisterschaft
Deutschland Berlin
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:UMB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort:Großer Schultheiss-Festsaal,
West-Berlin Deutschland Deutschland[1][2]
Eröffnung:16. September 1964
Endspiel:20. September 1964
Teilnehmer:9
Titelverteidiger:Belgien Joseph Vervest
Sieger:Belgien Joseph Vervest
2. Finalist:Spanien 1945 José Galvez
3. Platz:Belgien Antoine Schrauwen
Preisgeld:Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD:33,25 Belgien Antoine Schrauwen
Bester ED:66,66 Belgien Antoine Schrauwen
Höchstserie (HS):03660Belgien Joseph Vervest
Spielstätte auf der Karte
19621967
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Die Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1964 war die 37. Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 16. bis zum 20. September 1964 in West-Berlin statt. Es war die dritte Cadre 47/2 Weltmeisterschaft in Deutschland.

Geschichte

In einer an der Spitze sehr ausgeglichenen Weltmeisterschaft war bis zum letzten Durchgang nicht klar wer der neue Weltmeister wird. José Galvez, Joseph Vervest und Antoine Schrauwen hatten vor dem letzten Durchgang jeweils nur eine Partie verloren und konnten noch Weltmeister werden. Der Titelverteidiger Vervest beendete aber für alle die Siegeshoffnungen durch einen 400:223-Sieg in 14 Aufnahmen gegen Schrauwen. Somit verteidigte Vervest seinen in Düsseldorf errungenen Titel. In der Partie gegen den Argentinier Girves verbesserte er seinen eigenen Weltrekord in der Höchstserie (HS) auf 366.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Joseph Vervest14:2306311027,8457,14366
2Spanien 1945 José Gálvez13:3312412924,2140,00122
3Belgien Antoine Schrauwen12:428608633,2566,66236
4NiederlandeNiederlande Martinus Wijnen10:6293610029,3657,14226
5Deutschland Siegfried Spielmann8:8250911921,0840,00235
6NiederlandeNiederlande Henk Scholte6:10247510324,0240,00246
7Argentinien Manuel Girves6:10242613018,6623,52154
8Deutschland Ernst Rudolph3:13220913816,0021,05113
9FrankreichFrankreich Henri Hibon0:16116911310,34-99
Turnierdurchschnitt: 22,15

Einzelnachweise

  1. Dieter F. Striewe: Billard-Revue. 42. Jahrgang, Nr. 4. Düsseldorf Oktober 1964, S. 5–8.
  2. L. Druart: Le Billard. Nr. 25. Antwerpen Januar 1965, S. 3–6.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 196.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of Egypt (1922–1953).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Logo UMB white.png
Altes Logo der Union Mondiale de Billard (UMB) bis 2016