Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1949

33. Cadre 47/2-Weltmeisterschaft
NiederlandeNiederlande Amsterdam
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:UIFAB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:?,
Amsterdam Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung:31. März 1949
Endspiel:3. April 1949
Teilnehmer:8
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Sieger:NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
2. Finalist:Belgien René Gabriëls
3. Platz:Belgien Clément van Hassel
Preisgeld:Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD:043,23 Belgien René Gabriëls
Bester ED:133,33 Belgien Clément van Hassel
Höchstserie (HS):002640Belgien René Gabriëls
Spielstätte auf der Karte
19471951
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Die Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1949 war die 34. Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 31. März bis zum 3. April 1949 in Amsterdam statt. Es war die fünfte Cadre 45/2 bzw. 47/2 Weltmeisterschaft in den Niederlanden.

Geschichte

Die erste Cadre 47/2 Weltmeisterschaft gewann der letzte Cadre 45/2 Weltmeister Piet van de Pol. Im Finale gegen den 4-fachen Cadre 45/2 Weltmeister René Gabriëls beendete van de Pol nach 226:248 Rückstand mit einer Schlußserie von 174 Punkten die Partie. Im Nachstoß erzielte Gabriëls nur 76 Punkte. Da diese Weltmeisterschaft die erste im Cadre 47/2 war waren alle Ergebnisse Weltrekorde. Der erstmals an einer Cadre-Weltmeisterschaft teilnehmende 29-jährige Clément van Hassel spielte mit 400:9 in drei Aufnahmen gegen Kees de Ruijter gleich einen sehr guten Weltrekord im besten Einzeldurchschnitt (BED) von 133,33.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Piet van de Pol14:028008732,1866,66203
2Belgien René Gabriëls12:227246343,2380,00264
3Belgien Clement van Hassel10:424787035,40133,33258
4NiederlandeNiederlande Henk Metz8:631397329,3066,66157
5NiederlandeNiederlande Kees de Ruijter6:8153910015,3926,66130
6FrankreichFrankreich Jean Galmiche4:1018189918,3618,18119
7FrankreichFrankreich Louis Chassereau2:12210212916,2912,90153
8FrankreichFrankreich Roland Dufetelle0:14130311711,13-60
Turnierdurchschnitt: 22,88

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 26. Jahrgang, Nr. 1. Köln Mai 1949, S. 2–5.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 195.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Amsterdam wapen.svg
Coat of arms of the Dutch municipality of Amsterdam.
Netherlands location map.svg
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Niederlande
Flag of Egypt (1922–1953).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white