Cadre-47/2-Europameisterschaft 2013
66. Cadre-47/2-Europameisterschaft 2013 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / DBU |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Stahlpalast, Brandenburg an der Havel ![]() |
Eröffnung: | 18. April 2013 |
Endspiel: | 19. April 2013 |
Teilnehmer: | 24 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | ![]() | 84,09
Bester ED: | 250,00 ![]() ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() ![]() | 250
Spielstätte auf der Karte | |
← 2011 | 2015 → |
Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 2013 war das 66. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis zum 19. April 2013 im Rahmen der Multi-Europameisterschaft im Stahlpalast in Brandenburg an der Havel statt. Es war die zweite Cadre-47/2-Europameisterschaft in Deutschland.
Geschichte
Ab 2013 wird die Europameisterschaft nicht mehr als Einzelturnier veranstaltet, sondern bei einer Multi-Europameisterschaft bei der alle Disziplinen des Karambolsports ausgetragen werden. Diese Meisterschaft wird im zwei Jahresrhythmus ausgetragen. In Brandenburg kämpfte sich der Niederländer Raymund Swertz durch das Turnier. Er spielte nicht sein ganzes Können aus, aber er war immer dann Sieger wenn es drauf ankam. Ex-Europameister Henri Tilleman wurde Zweiter vor dem sehr stark spielenden Griechen Nikolas Gerassimopoulos. Seine erste internationale Medaille im Cadre 47/2 erspielte sich der Hamburger Sven Daske.
Modus
Gespielt wurde in acht Gruppen á 3 Teilnehmer. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Es wurde komplett bis 250 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.
Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gruppenphase
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Abschlusstabelle Gruppe A | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 4:0 | 500 | 19 | 26,31 | 83,33 | 155 |
2 | ![]() | 2:2 | 404 | 21 | 19,23 | 50,00 | 115 |
3 | ![]() | 0:4 | 84 | 8 | 10,50 | - | 44 |
Abschlusstabelle Gruppe B | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 3:1 | 500 | 20 | 25,00 | 41,66 | 120 |
2 | ![]() | 2:2 | 287 | 11 | 26,09 | 50,00 | 105 |
3 | ![]() | 1:3 | 310 | 19 | 16,31 | 17,85 | 89 |
Abschlusstabelle Gruppe C | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 4:0 | 500 | 6 | 83,33 | 125,00 | 245 |
2 | ![]() | 2:2 | 280 | 16 | 17,50 | 20,83 | 92 |
3 | ![]() | 0:4 | 234 | 14 | 16,71 | - | 51 |
Abschlusstabelle Gruppe D | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 4:0 | 500 | 6 | 83,33 | 125,00 | 249 |
2 | ![]() | 2:2 | 262 | 6 | 43,66 | 62,50 | 165 |
3 | ![]() | 0:4 | 260 | 8 | 32,50 | - | 81 |
KO-Phase
Viertelfinale Spiel bis 250 Punkte | Halbfinale Spiel bis 250 Punkte | Finale Spiel bis 250 Punkte | ||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | GD | HS | ||||||||||||||||||
![]() | 2 | 250 | 6 | 41,66 | 139 | |||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | GD | HS | ||||||||||||||||||
![]() | 0 | 50 | 6 | 8,33 | 35 | |||||||||||||||||
![]() | 2 | 250 | 5 | 50,00 | 188 | |||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | GD | HS | ||||||||||||||||||
![]() | 0 | 213 | 5 | 42,60 | 207 | |||||||||||||||||
![]() | 2 | 250 | 2 | 125,00 | 238 | |||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | GD | HS | ||||||||||||||||||
![]() | 0 | 61 | 2 | 30,50 | 59 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 130 | 2 | 65,00 | 118 | |||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | GD | HS | ||||||||||||||||||
![]() | 2 | 250 | 2 | 125,00 | 174 | |||||||||||||||||
![]() | 2 | 250 | 1 | 250,00 | 250 | |||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | GD | HS | ||||||||||||||||||
![]() | 0 | 22 | 1 | 22,00 | 22 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 175 | 4 | 43,75 | 113 | |||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | GD | HS | ||||||||||||||||||
![]() | 2 | 250 | 4 | 62,50 | 110 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 111 | 2 | 55,50 | 76 | |||||||||||||||||
![]() | 2 | 250 | 2 | 125,00 | 239 | |||||||||||||||||
Abschlusstabelle
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 10:0 | 1250 | 27 | 42,39 | 125,00 | 238 |
2 | ![]() | 8:2 | 1130 | 18 | 62,77 | 125,00 | 250 | |
Halb- finale | 3 | ![]() | 6:2 | 925 | 11 | 84,09 | 250,00 | 250 |
![]() | 6:2 | 963 | 13 | 74,07 | 125,00 | 245 | ||
Viertel- finale | 5 | ![]() | 4:2 | 611 | 8 | 76,37 | 250,00 | 250 |
6 | ![]() | 4:2 | 561 | 9 | 62,33 | 83,33 | 154 | |
7 | ![]() | 4:2 | 522 | 9 | 58,00 | 83,33 | 179 | |
8 | ![]() | 4:2 | 550 | 26 | 21,15 | 41,66 | 120 | |
Gruppen- phase | 9 | ![]() | 2:2 | 257 | 5 | 51,40 | 62,50 | 129 |
10 | ![]() | 2:2 | 255 | 5 | 51,00 | 125,00 | 245 | |
11 | ![]() | 2:2 | 262 | 6 | 43,66 | 62,50 | 165 | |
12 | ![]() | 2:2 | 265 | 7 | 37,85 | 83,33 | 150 | |
13 | ![]() | 2:2 | 255 | 7 | 36,42 | 50,00 | 129 | |
14 | ![]() | 2:2 | 287 | 11 | 26,09 | 50,00 | 105 | |
15 | ![]() | 2:2 | 404 | 21 | 19,23 | 50,00 | 115 | |
16 | ![]() | 2:2 | 280 | 16 | 17,50 | 20,83 | 92 | |
17 | ![]() | 1:3 | 310 | 19 | 16,31 | 17,85 | 89 | |
18 | ![]() | 0:4 | 260 | 8 | 32,50 | - | 81 | |
19 | ![]() | 0:4 | 208 | 9 | 23,11 | - | 138 | |
20 | ![]() | 0:4 | 133 | 6 | 22,16 | - | 37 | |
21 | ![]() | 0:4 | 137 | 7 | 19,57 | - | 47 | |
22 | ![]() | 0:4 | 234 | 14 | 16,71 | - | 51 | |
23 | ![]() | 0:4 | 102 | 8 | 12,75 | - | 71 | |
24 | ![]() | 0:4 | 84 | 8 | 10,50 | - | 44 | |
Turnierdurchschnitt: 36,85 |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Logo des europäischen Billardverbandes Confédération Européenne de Billard (CEB) 1958–2017
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Autor/Urheber: Harry Pot / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Biljarten laatste dag. Lutgethman, Fiedtke, Metz
Datum : 10 januari 1953
Trefwoorden : BILJARTEN
Persoonsnaam : METZ
Fotograaf : Pot, Harry / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Glasnegatief
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white