Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1935
28. Cadre 45/2-Weltmeisterschaft | |
---|---|
Montpellier | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | UIFAB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Café de France, Montpellier Frankreich[1] |
Eröffnung: | 1. März 1935 |
Endspiel: | 5. März 1935 |
Teilnehmer: | 9 |
Titelverteidiger: | Gustave van Belle |
Sieger: | Jacques Davin |
2. Finalist: | Jean Albert |
3. Platz: | Théo Moons |
Preisgeld: | Amateur-Weltmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 23,77 Jacques Davin |
Bester ED: | 50,00 Jacques Davin |
Höchstserie (HS): | Jean Albert | 221
Spielstätte auf der Karte | |
← 1934 | 1936 → |
Die Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1935 war die 28. Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 1. bis zum 5. März 1935 in Montpellier statt. Es war die 20. Cadre 45/2 Weltmeisterschaft in Frankreich.
Geschichte
Nach Turnierende hatten Jacques Davin und Jean Albert jeweils 14:2 Matchpunkte. Nach den damaligen Statuten musste eine Stichpartie über den Sieger entscheiden. Bei seiner zweiten Cadre 45/2 Weltmeisterschaft, nach 1928 in Marseille, wurde der Franzose Jacques Davin in Montpellier Weltmeister vor seinem Landsmann Jean Albert.
Turniermodus
Es wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jacques Davin | 14:2 | 3091 | 130 | 23,77 | 50,00 | 148 |
2 | Jean Albert | 14:2 | 3031 | 163 | 18,59 | 28,57 | 221 |
3 | Théo Moons | 12:4 | 2811 | 151 | 18,61 | 25,00 | 168 |
4 | Constant Côte | 10:6 | 2705 | 177 | 15,28 | 28,57 | 106 |
5 | Jan Sweering | 10:6 | 2785 | 189 | 14,73 | 28,57 | 116 |
6 | Piet de Leeuw | 5:11 | 2367 | 156 | 15,17 | 33,33 | 128 |
7 | Joaquín Domingo | 4:12 | 1972 | 181 | 10,89 | 12,90 | 74 |
8 | Ernst Reicher | 3:13 | 2344 | 197 | 11,89 | 17,39 | 117 |
9 | Francois Frère | 0:16 | 1614 | 170 | 9,49 | - | 94 |
Turnierdurchschnitt: 15,00 | |||||||
- | Stichpartie | ||||||
- | Jacques Davin | 2:0 | 400 | 22 | 18,18 | 18,18 | 67 |
- | Jean Albert | 0:2 | 340 | 22 | 15,45 | - | 74 |
- | nach Stichpartie | ||||||
1 | Jacques Davin | 16:2 | 3491 | 152 | 22,96 | 50,00 | 148 |
2 | Jean Albert | 14:4 | 3371 | 185 | 18,22 | 28,57 | 221 |
Turnierdurchschnitt: 15,07 (mit Stichpartie) |
Einzelnachweise
- ↑ Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 15. Jahrgang, Nr. 5. Köln März 1935, S. 47.
- ↑ Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 191.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
see file name
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markierungen im Cadre 45/2 (gestrichelt) & 47/2
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Autor/Urheber: Pierre Audité, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Stadt Montpellier, Frankreich