Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1913

10. Cadre-45/2-Weltmeisterschaft
Belgien Antwerpen
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:Fédération Française de Billard (FFB)
Turnierdetails
Austragungsort:[1],
Antwerpen Belgien Belgien
Eröffnung:2. Mai 1913
Endspiel:12. Mai 1913
Teilnehmer:7
Titelverteidiger:FrankreichFrankreich Charles Faroux
Sieger:Belgien Pierre Sels
2. Finalist:Belgien Henri Maréchal
3. Platz:Belgien Edmond
Preisgeld:Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD:13,55 Belgien Pierre Sels
Bester ED:23,52 Schweiz Rudolphe Agassiz
Höchstserie (HS):01300Schweiz Rudolphe Agassiz
Spielstätte auf der Karte
19121914

Die Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1913 war die zehnte FFB-Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 2.–12. Mai 1913 in Antwerpen in Belgien statt.

Geschichte

Es wurde wieder eine Weltmeisterschaft mit mehreren Teilnehmern ausgetragen. Erstmals nahm mit Rudolphe Agassiz ein Schweizer, der für die Schweiz spielte, an einer Weltmeisterschaft teil. Agassiz zeigte seine Klasse in dem er gleich einen neuen Amateur-Weltrekorde aufstellte. Er erhöhte den Amateur-Weltrekord in der Höchstserie auf 130 Punkte. Seinen dritten Weltmeistertitel bei den Amateuren sicherte sich der Belgier Pierre Sels.

Es war die letzte Weltmeisterschaft die von der Fédération Française de Billard ausgerichtet wurde. Ab 1914 werden die Meisterschaften von der Union Internationale des Fédérations des Amateurs de Billard organisiert.

Turniermodus

Das ganze Turnier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Medaillenemblem der
Fédération Française de Billard (1906)
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPGDBEDHS
1Belgien Pierre Sels12:013,5515,3881
2Belgien Henri Maréchal10:29,7213,3376
3Belgien ? Edmond6:69,8813,7989
4FrankreichFrankreich Raymond de Drée6:69,1613,3363
5Schweiz Rudolphe Agassiz4:813,3723,52130
6Belgien Leon Rudelsheim4:810,0213,3372
7Belgien Arthur François0:129,00-57
Turnierdurchschnitt: 10,53

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 8. Jahrgang, Nr. 12. Köln Dezember 1928, S. 183.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 178.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Antwerpen stadswapen.svg
Stadswapen van Antwerpen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Belgium adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Belgien
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of Egypt (1922–1953).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).