Cabbio
Cabbio | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Mendrisio | |
Gemeinde: | Breggia | |
Postleitzahl: | 6838 | |
Koordinaten: | 724761 / 84156 | |
Höhe: | 667 m ü. M. | |
Fläche: | 5,69 km² | |
Einwohner: | 193 (31. Dezember 2008) | |
Einwohnerdichte: | 34 Einw. pro km² | |
Website: | www.comunebreggia.ch | |
Ansicht von Nordwesten | ||
Karte | ||
Cabbio war eine politische Gemeinde im Kreis Caneggio im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Am 25. Oktober 2009 fusionierte sie mit den Gemeinden Bruzella, Caneggio, Morbio Superiore, Muggio, Sagno zur Gemeinde Breggia.
Geographie
Das Dorf liegt auf 665 m ü. M. an der Strasse Morbio Superiore-Muggio, am linken Seitenhang des Tales von Muggio. Sechs Kilometer nordöstlich der Station Mendrisio der Gotthardbahn (Linie Bellinzona-Chiasso). Cabbio liegt an der italienischen Grenze.
Geschichte
Als politische Gemeinde wurde der Ort 1188 erstmals als Cabio erwähnt. Die Hauptkirche von Como besass 1299 daselbst Güter. Das Dorf gehörte zur Kirchgemeinde Balerna, jedoch besass es seit 1593 abwechslungsweise mit Muggio einen Vikar. Am Anfang des 19. Jahrhunderts löste sich Cabbio von Balerna ab und bildete eine eigene Kirchgemeinde. Die Dorfkirche San Salvatore wurde zwischen 1740 und 1780 nach Zeichnungen von Raffaele Agustoni erbaut.[1]
Fusion im Tal der Breggia
Am 20. April 2008 wurde der Zusammenschluss der Gemeinden Bruzella, Cabbio, Caneggio, Morbio Superiore, Muggio und Sagno zur Gemeinde Breggia angekündigt.
Die Gemeinde Muggio lehnte diese Fusion ab. Sie wurde jedoch vom Grossen Rat des Kantons Tessin verfügt, weshalb Muggio beim Bundesgericht eine Beschwerde einreichte. Nach der Niederlage vor Bundesgericht fand die Fusion am 25. Oktober 2009 statt.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1685 | 1718 | 1760 | 1801 | 1850 | 1900 | 1950 | 1990 | 2000[2] | 2008 |
Einwohner | 263 | 302 | 400 | 387 | 346 | 355 | 272 | 146 | 173 | 193 |
Sehenswürdigkeiten
Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[3]
- Pfarrkirche dell’Ascensione oder San Salvatore, Werk von Simone Cantoni 1840–1867[4]
- Wohnhaus Cantoni (Ethnographisches Museum)[4]
- Nevèra del Bonello[4]
- Nevèra di Batuela[4]
- Kastanienräucherungshaus (Graa)[4]
- Eisenbrücke[4]
- Festungen Cabbio-Sasso Gordona[5]
Persönlichkeiten
Literatur
- Celestino Trezzini: Cabbio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Brusino – Caux, Attinger, Neuenburg 1924, S. 468; Digitalisat (PDF; 29 MB) abgerufen am 11. Juli 2017.
- Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007.
- Stefania Bianchi: Cabbio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2017.
- Agostino Robertini, Silvano Toppi, Gian Piero Pedrazzi: Cabbio. In: Il Comune. Edizioni Giornale del Popolo, Lugano 1974, S. 9–24.
- Virgilio Gilardoni: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 241, 439.
- Giuseppe Martinola: Inventario d’arte del Mendrisiotto. Band I, Edizioni dello Stato, Bellinzona 1975, S. 88–97.
Weblinks
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Breggia (italienisch)
- Cabbio auf elexikon.ch
- Cabbio auf Bundesinventar ISOS (italienisch)
- Breggia-Cabbio: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
Einzelnachweise
- ↑ Stefania Bianchi: Cabbio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19. Dezember 2016.
- ↑ Stefania Bianchi: Cabbio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19. Dezember 2016.
- ↑ Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung (Memento des vom 10. Juli 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
- ↑ a b c d e f Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 484–485.
- ↑ Festungen Cabbio-Sasso Gordona auf forti.ch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
(c) Cristian Bianchi, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Werner Friedli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Delta-9, Lizenz: CC BY 2.5
Coat of arms of the former municipality of Cabbio (Switzerland)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Tschubby als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Cabbio
- Artist: Tschubby