Cañete la Real
Gemeinde Cañete la Real | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien | |
Provinz: | Málaga | |
Comarca: | Guadalteba | |
Gerichtsbezirk: | Antequera | |
Koordinaten: | 36° 51′ N, 3° 59′ W | |
Höhe: | 742 msnm | |
Fläche: | 165,24 km² | |
Einwohner: | 1.584 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 10 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 29340 | |
Gemeindenummer (INE): | 29035 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | José Antonio Mena Castilla | |
Website: | www.benahavis.es | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
Cañete la Real ist eine Gemeinde (municipio) mit 1.584 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.
Geographie
Die Gemeinde liegt etwa 100 km von der Hauptstadt Málaga entfernt. Almargen ist eine der nordwestlichsten Ortschaften der Provinz. Sie grenzt an die Provinzen Sevilla und Cádiz. Sie gehört zur Comarca Guadalteba. Der Ort grenzt an die Gemeinden Alcalá del Valle, Algámitas, Almargen, Ardales, El Burgo, Cuevas del Becerro, Olvera, Ronda, El Saucejo, Setenil de las Bodegas und Teba.
Geschichte
In der Römerzeit hieß der Ort Flavia Sabora, nach dem Kaiser Flavius Vespasian, welcher dem Ort im Jahre 79 zum Verwaltungsbezirk ernannte. Zur Zeit von Al-Andalus nahm er den Namen Hins Cannit oder Qanit an. Er wurde im Jahre 1330 von Alfons XI. von Kastilien erobert, fiel jedoch bald wieder unter maurische Herrschaft zurück. Er gelang schließlich 1407 endgültig unter die Herrschaft der Christen und gelangte bis ins 19. Jahrhundert in Feudalbesitz.[2]
Bevölkerungsentwicklung
1842 | 1900 | 1950 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|
3575 | 4907 | 5478 | 2374 | 2341 | 2178 | 1949 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche San Sebastián
- Kloster San Francisco
- Kloster El Sacramento
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Cañete la Real - Offizielle Tourismus-Webseite von Andalusien. Abgerufen am 11. November 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Málaga (España)
Autor/Urheber: En1Ba3Vi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
this photo shows the general view of the town of Cañete la Real(Málaga)
Autor/Urheber: Jcshia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo de Cañete la Real, Málaga: En campo de gules, castillo de oro, mamposteado de sable y aclarado de azur, sobre peña de plata. Corona real cerrada. [1]
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Cañete la Real